Kommentar · Die CDU entdeckt die Frauenquote für sich Die CDU schmeißt die letzten Reste von Konservatismus und Rationalität über Bord und unterwirft sich endgültig dem linksideologischen Zeitgeist der Bauchgefühlspolitik. Nun soll auch bei ihr alles einer Frauenquote unterworfen werden.
Geschichte · Die alte Elite des Baltikums Über Jahrhunderte hatten die Baltendeutschen Führungspositionen in jener Ostseeregion inne. Doch im 19. Jahrhundert sollte ein Politikumschwung am russischen Zarenhof ihr Schicksal besiegeln. Das deutsche Kaiserreich sah tatenlos zu. Geblieben sind Erinnerungen.
Gesellschaft · Sprachschützer kritisieren Sachsens Beschluß zu Gender-Sprech Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat den Beschluß der sächsischen Landesregierung , eine geschlechtergerechte Sprache in Gesetzestexten einzuführen, kritisiert. „Wer die Sprache so entstellen muß, ist weit von der Lösung echter Geschlechterprobleme entfernt.“ Unterdessen stößt die Petition der JUNGEN FREIHEIT gegen Gender-Sprache weiterhin auf große Zustimmung.
Deutschland · Gewalt gegen Polizei: 40 Prozent der Verdächtigen sind Ausländer Mehr als 40 Prozent aller Tatverdächtigen bei Attacken auf Polizisten im vergangenen Jahr in Hamburg waren Ausländer. 497 der 1.217 Männer und Frauen besitzen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, ergab eine Anfrage der AfD. Der Ausländeranteil in dem Stadtstaat lag 2019 bei 16,5 Prozent.
Deutschland · Soziale Medien: CDU erstellt neue Richtlinien für Parteiausschluß Die CDU hat für ihre Mitglieder Neuregelungen für den Umgang in den sozialen Medien erstellt. Künftig könne zum Parteiausschluß führen, wenn sich ein Mitglied auf Twitter und ähnlichen Kanälen parteischädigend äußere.
Gesellschaft · Montabaur verbietet „Donaulied“ auf Stadtfesten Montabaur hat als erste Stadt beschlossen, das Singen des „Donaulieds“ auf Festen zu verbieten. Die Vorschlag sei von einer Stadträtin eingebracht worden, nachdem sie auf die Petition einer jungen Frau gegen das Lied gestoßen war.
Ausland · Deutschland nimmt die meisten Migranten aus der Türkei auf Deutschland hat von allen EU-Staaten in den vergangenen vier Jahren mit Abstand die meisten Migranten aus türkischen Flüchtlingslagern aufgenommen. Unterdessen rechnet das Gemeinsame Analyse- und Strategiezentrum Illegale Migration (Gasim) mit einer verstärkten Migration über die Mittelmeerroute.
Gesellschaft · Streamingdienste entfernen Lieder von rechtem Rapper Der Musikstreamingdienst Spotify hat Lieder des rechten Rappers Chris Ares aus seinem Angebot entfernt. Bereits zuvor hatte Amazon Ares‘ Musik gelöscht. Auch weigerte sich der Versandhändler, das Anfang Juli erschienene neue Album zu verkaufen. Auch das Volkswagen-Tochterunternehmen Skoda hatte sich von einem Musikvideo Ares‘ distanziert.
Kommentar · Macrons letzte Patrone – eine Leerhülse? Die neue französische Regierung ist eine Art Rettungsmannschaft für Macron. Die neuen Minister haben auch die Aufgabe haben, die Aufmerksamkeit der Medien von unangenehmen Fragen abzulenken. Doch diese Fragen werden kommen. Eine Analyse von Jürgen Liminski.
Ausland · Ungarn: Wachdienst soll an Schulen für Ordnung sorgen Das ungarische Parlament hat beschlossen, künftig einen uniformierten Wachdienst an 500 Schulen einzuführen, um gegen gewaltbereite Schüler vorzugehen. Zudem soll ein Ordnungsdienst illegaler Müllentsorgung entgegenwirken.