Deutschland · Messerattacke an Heiligabend: Syrer erhält Bewährung Das Landgericht Chemnitz hat einen syrischen Jugendlichen zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt, weil er einen Mann an Heiligabend mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hat. Unterdessen wurde in Leipzig ein 1999 abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan wegen Vergewaltigung einer 83jährigen verurteilt.
Ausland · Österreichs Kanzler Kurz weist Cheblis Nationalismus-Vorwürfe zurück Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat die Vorwürfe der Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli (SPD) zurückgewiesen, sein Land habe während der Corona-Krise nationale Interessen über die der EU gestellt. Österreich habe auch anderen Staaten während der Krise unter die Arme gegriffen. Man sei aber auch seinen Steuerzahlern verpflichtet.
Deutschland · Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Pastor nach Homo-Kritik Die Staatsanwaltschaft Bremen hat Anklage gegen den evangelischen Geistlichen Olaf Latzel wegen Volksverhetzung erhoben. Er soll während eines sogenannten Eheseminars unter anderem Homosexualität als Degenerationsform der Gesellschaft bezeichnet haben.
Gesellschaft · Verdacht auf Asylbetrug: Justiz ermittelt gegen Fußballprofi Jatta Ermittler haben die Wohnung des Fußballprofis Bakery Jatta vom Zweitligisten Hamburger SV durchsucht, weil er verdächtigt wird, gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen zu haben. Ihm werde vorgeworfen, bei seiner Einreise nach Deutschland falsche Angaben gemacht zu haben, um leichter Asyl erhalten zu können.
Deutschland · AfD wirft Kramp-Karrenbauer Schwächung der Armee vor Der verteidigungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Rüdiger Lucassen, hat die Teilauflösung der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) kritisiert. Er warf Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eine Schwächung der Armee und Führungsversagen vor.
Streiflicht · Ab durch die Mitte Die CDU hat sich schlicht stets darauf beschränkt, verzögert die Agenda nachzuvollziehen, die von links gesellschaftspolitisch definiert wurde. So entstand ein politisches Vakuum. So entstand ein politisches Vakuum. Wer dieses füllen will, provoziert einen Kulturkampf. Zur politischen Macht kommt er am Ende aber nur, wenn es ihm gelingt, die Mitte zu erobern. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Nach Angriff auf Gewerkschafter: Polizei verhaftet Verdächtigen Die Polizei hat am Donnerstag morgen in Baden-Württemberg Wohnungen von neun Personen durchsucht, die im Zusammenhang mit dem Angriff auf eine Corona-Demonstration in Stuttgart stehen sollen. Ein 21jähriger Verdächtiger wurde festgenommen.
Deutschland · Bei der Frage nach der linksextremen Verfassungsrichterin gerät Merkel ins Schwimmen Bei einer Befragung durch die AfD im Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausweichend zur Wahl der ehemaligen SED-Funktionärin Barbara Borchardt (Linkspartei) als Verfassungsrichterin in Mecklenburg-Vorpommern geäußert. In der Politik sei es eben manchmal so, daß man nicht immer die idealen Ergebnisse erziele.
Gesellschaft · Von guten Schlangen und heiligen Hügeln Am Rand des Badesees von Naisiai, einem kleinen Ort im Norden Litauens, erhebt sich eine merkwürdige Installation aus Metall. Die Sommergäste haben dafür in der Regel kaum einen Blick. Es sei denn, die Fontänen werden in Gang gesetzt. Dann erwacht die Familie des Schlangenkönigs zum Leben. Von Karlheinz Weißmann.
Deutschland · Bundesverfassungsgericht erteilt Gender-Sprache Absage Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde einer 82 Jahre alten Frau gegen das generische Maskulinum in Sparkassen-Formularen wegen Mängeln in der Begründung abgewiesen. Die Saarländerin hatte gegen ihre Sparkasse geklagt, weil sie nicht explizit in der weiblichen Form als „Kundin“ angesprochen wurde.