Medien · Politisch korrekte Säuberungswelle bei Streamingdiensten Wegen „Black Lives Matter“-Protesten haben mehrere Streamingdienste ihr Programm politisch korrekt angepaßt. Etwa ist der Filmklassiker „Vom Winde verweht“ nicht mehr abrufbar. Netflix kündigte an, nun die Geschichten dunkelhäutiger Menschen in den Fokus zu rücken.
Deutschland · AfD-Antrag: SPD, Linkspartei und CDU stimmen gegen Borchardt-Entlassung Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat am Freitag mit Stimmen von SPD, Linkspartei und CDU gegen die Abwahl von Barbara Borchardt als Landesverfassungsrichterin gestimmt. Damit kann die Linkspartei-Politikerin weiterhin in ihrem Amt bleiben. Die AfD kritisierte das Verhalten der CDU scharf.
Deutschland · Deutsche Polizisten gehen vor „Black Lives Matter“-Demonstranten in die Knie Die Bilder wirken auf den ersten Blick skurril und wie gestellt: Drei junge deutsche Polizisten knien vor einem großgewachsenen schwarzen Anhänger der „Black Lives Matter“-Bewegung. Die Bilder sind echt. Auch die Polizei äußerte sich auf JF-Nachfrage dazu.
Deutschland · Esken rudert mit Rassismusvorwürfen gegen Polizei zurück SPD-Chefin Saskia Esken hat ihren Rassismusvorwurf gegen die Polizei relativiert, nachdem sie dafür viel Kritik geerntet hatte. Sie glaube nicht an ein strukturelles Problem, sondern an Einzelfälle. Unterdessen plant die Bundesregierung, die Polizei einem Rassismus-Check zu unterziehen.
Deutschland · Alte Forderung: Begriff „Rasse“ soll aus Grundgesetz gestrichen werden Alle Oppositionsparteien im Bundestag außer der AfD haben sich dafür ausgesprochen, den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu streichen. „Es ist ein gutes Zeichen, daß die Initiative Rückhalt findet. Nun bleibt zu hoffen, daß der Schwung ausreicht, auch die Bundesregierung zu überzeugen“, sagt Grünen-Chef Robert Habeck. Die AfD kritisiert den Vorstoß scharf.
Ausland · Trump will Polizei stärken: „Wir müssen die Straßen dominieren“ Entgegen anderslautender Forderungen hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, die Polizeibehörden zu stärken. „Wir müssen die Straßen dominieren“, sagte Trump. Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd hatten unter anderem Demokraten-Politiker gefordert, der Polizei teilweise die Finanzierung zu entziehen.
Kommentar · Wir alle sind nun Weltbürger Die Zahl der Einbürgerungen ist im vergangenen Jahr sprunghaft gestiegen. Noch ist die deutsche Staatsbürgerschaft etwas wert, da sie den Zugang zum Sozialstaat garantiert. Doch: Erste und wichtigste Aufgabe einer jeden Demokratie ist es, zu bestimmen, wer dazugehört – und wer eben nicht. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.