Kommentar · Sprachliches Futter für die linksgrüne Selbsthaß-Fraktion Der Begriff „Alman“ ist mittlerweile der mainstream-gewordene Ausdruck der Abgrenzung gegenüber allem, was deutsch ist. Doch nicht nur Migranten benutzen das Wort, um damit ihre Verachtung für Deutsche zu zeigen. Auch antideutsche Autochtone bringen mit „Alman“ ihren Selbsthaß zum Ausdruck. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kommentar · Weg mit den Kontaktverboten! Björn Höcke und seine AfD haben alle Parteien düpiert und mit der unerwarteten Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum neuen thüringischen Ministerpräsidenten für eine innenpolitische Sensation gesorgt. Die FDP muß nun parlamentarische Mehrheiten suchen. Dabei sollte sie über ihren parlamentarischen Schatten springen und auch mit der AfD sprechen. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Deutschland · FDP-Chef Lindner ruft CDU, SPD und Grüne zur Zusammenarbeit auf FDP-Chef Christian Lindner hat betont, es gebe auch weiterhin keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD. Auch in Thüringen nicht. Spitzenpolitiker der anderen Parteien machten der FDP Vorwürfe nach der Wahl ihres Kandidaten zum Ministerpräsidenten Thüringens.
Deutschland · Thüringen: So reagieren Politiker und Journalisten auf die Ministerpräsidenten-Wahl Politiker und Journalisten haben mit Empörung auf die Wahl des neuen Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) reagiert. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sprach von einem Verstoß gegen die Grundwerte des Landes, ARD-Journalist Georg Restle von einem „Tabubruch“ und TV-Komiker Jan Böhmermann sogar von einem „Zivilisationsbruch“. SPD-Politiker Ralf Stegner warf CDU und FDP vor, sich vom „Konsens der Demokraten“ verabschiedet zu haben.
Deutschland · Bundespolizeichef listet Versagen der Einwanderungspolitik auf Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, Dieter Romann, hat auf dem Europäischen Polizeikongreß in Berlin die europäische Asyl- und Migrationspolitik scharf kritisiert. Deutschland bearbeite jedes Jahr mehr Asylanträge, als illegale Grenzübertritte EU-weit registriert würden.
Ausland · Papst Franziskus beurlaubt Erzbischof Gänswein Papst Franziskus hat den Präfekten des päpstlichen Hauses, Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt. Hintergrund sind die Mißverständnisse zum Beitrag des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zum Buch von Kardinal Robert Sarah.
Deutschland · Thüringen: Kemmerich zum Ministerpräsidenten gewählt Der FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Kemmerich ist überraschend zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden. Kemmerich erhielt 45 Stimmen, der bisherige Ministerpräsident Bodo Ramelow kam auf 44 Stimmen bei einer Enthaltung.
Medien · Islamwissenschaftler: Öffentlich-rechtliche Talkshows sind zu weiß Der Islamwissenschaftler und Journalist Fabian Goldmann hat Formaten wie „Anne Will“ und „hart aber fair“ vorgeworfen, durch ihre Gästeauswahl gesellschaftliche Mißstände zu reproduzieren. So würden nichtdeutsche Talkshow-Gäste in stereotypen Rollen präsentiert.
Deutschland · Achtungserfolg für AfD-Kandidat in Thüringen Bei der Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten hat der Kandidat der AfD-Fraktion, der parteilose Bürgermeister von Sundhausen, Christoph Kindervater, im ersten Wahlgang einen Achtungserfolg erzielt. Kindervater erhielt bei der Abstimmung im Erfurter Landtag 25 Stimmen und damit drei mehr als die AfD-Fraktion Abgeordnete hat.
Gesellschaft · Internationale der Nationalen „Gott – Ehre – Vaterland“ – Wäre es denkbar, in Berlin einen Kongreß zum Thema „Nationalkonservatismus“ unter diesem Schlachtruf zu veranstalten? Wohl kaum. Anders in der italienischen Hauptstadt. Dort zeigte sich, daß die Konservativen keineswegs die „Partei der Dummköpfe“ sind. Aus Rom berichtet Karlheinz Weißmann.