Gesellschaft · Genderexpertin: Zuordnung nach Geschlecht ist diskriminierend Die Genderwissenschaftlerin Lann Hornscheidt hat ein Ende der Geschlechterunterscheidungen in der Sprache gefordert. „Schon jetzt fühlen sich viele Leute nicht mehr von den Bezeichnungen Frau, Mann oder divers angesprochen.“
Deutschland · Grüne wollen Aus für Inlandsflüge bis 2035 Die Grünen wollen Inlandsflüge bis 2035 abschaffen. Stattdessen soll nach Plänen der Bundestagsfraktion die Bahn jährlich mit Steuerzahlergeldern von zusätzlichen drei Milliarden Euro subventioniert werden, um das Schienennetz weiter auszubauen. Teil der Doppelstrategie ist auch eine Besteuerung von Kerosin.
Ausland · Großbritannien: Konservativer Regierungsberater bekommt Stelle zurück Der konservative britische Philosoph Roger Scruton hat seine Stelle als Vorsitzender der „Building Better, Building Beautiful Commission“ wiedererlangt. Im April hatte die damalige britische Premierministerin Theresa May Scruton von seinen Aufgaben entbunden.
Deutschland · Brandenburgs SPD in Erklärungsnot Die Spende eines Künstlers an die SPD erhitzt in Brandenburg die Gemüter und hat zu Vorwürfen gegen die Partei geführt, die Zahlung sei gegen eine Gefälligkeit erfolgt. Die Opposition im Landtag dringt auf Aufklärung. Der fragliche Künstler ist in der Vergangenheit durch Inszenierungen gegen Rechts aufgefallen.
Deutschland · „Dem Bürger nicht vermittelbar“ Abgelehnte Asylbewerber ohne Bleibeperspektive in Deutschland sollen im besten Fall freiwillig ausreisen. Dafür hat die Bundesregierung das Programm „Perspektive Heimat“ ins Leben grufen. Doch an Sinn und Nutzen der kostspieligen Initiative sind Zeifel angebracht. Von Christian Vollradt.
Ausland · Boris Johnson wird neuer Premierminister Boris Johnson wird der nächste Premierminister Großbritanniens. In einer Befragung sprachen sich 66 Prozent der Mitglieder der Konservativen Partei für den ehemaligen Londoner Bürgermeister als neuen Parteichef aus. Sein Konkurrent Jeremy Hunt, der bis zuletzt Außenminister im Kabinett von Theresa May war, erhielt 34 Prozent der Stimmen.
Umwelt · Ökonom plädiert für „Rückbau der Industrie“ und 20-Stunden-Woche Der Volkswirt Niko Paech hat zur Verbesserung des Klimaschutzes den Rückbau der Industrie in Deutschland und eine reduzierte Arbeitszeit gefordert. Im Fall einer 30- oder 20-Stunden-Woche könnten die Menschen die freie Zeit nutzen, „um ergänzend zu einem nicht mehr so hohen Geldeinkommen eigene Leistungen zu erbringen, zum Beispiel im Nahrungsmittelanbau.“
Deutschland · Kritik an Homo-Flagge: SPD-Politiker droht Polizisten Der Berliner SPD-Politiker Tom Schreiber hat Polizisten in der Hauptstadt mit Konsequenzen gedroht, wenn sie das Hissen der Regenbogenflagge an Dienstgebäuden kritisieren. Sollten Beamte argumentieren, die Fahne verstoße gegen die Neutralitätspflicht, würden sowohl er als auch die Vorgesetzen der Betroffenen sich um die Angelegenheit kümmern.
Deutschland · Schüsse auf Eritreer: Ermittler vermuten fremdenfeindliches Motiv Nach den Schüssen auf einen 26 Jahre alten Eritreer im hessischen Wächtersbach gehen die Ermittler derzeit von einem fremdenfeindlichen Tatmotiv aus. Laut Generalstaatsanwaltschaft sehe momentan alles danach aus, daß der Täter aus fremdenfeindlicher Motivation heraus handelte.
Gesellschaft · Wegen Moslems: Kita streicht Schweinefleisch vom Speiseplan Zwei Leipziger Kindertagesstätten haben aus Rücksicht auf moslemische Kinder Schweinefleisch und Gummibärchen vom Speiseplan gestrichen. „Aus Respekt gegenüber einer sich verändernden Welt werden ab dem 15. Juli nur noch Essen und Vesper bestellt und ausgegeben, die schweinefleischfrei sind“, teilten die Rolando-Toro-Kita und der Konfuzius-Kindergarten den Eltern mit.
Deutschland · Asylbewerber randalieren in Deggendorfer Ankerzentrum Erneut ist es in einem bayerischen Ankerzentrum zu Ausschreitungen gekommen. Mehrere Bewohner attackierten am Montag in der Einrichtung in Deggendorf den Sicherheitsdienst und die Beamten der Bereitschaftspolizei. Den Übergriffen ging stundenlanger Alkoholkonsum voraus.