Deutschland · Weidel weist Bericht über Bündnis mit Höcke zurück AfD-Fraktionschefin Alice Weidel hat Medienberichte zurückgewiesen, sie habe ein Bündnis mit „Flügel“-Chef Björn Höcke geschlossen. „Ich betreibe keine Paktiererei innerhalb der Partei“, sagte Weidel der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · Bergleute im Düsseldorfer Landtag: Politik trifft Realität Im Düsseldorfer Landtag sorgten rund 100 Bergleute für Unruhe, die einer Einladung der AfD-Fraktion nachgekommen waren. Der Kontakt zwischen Arbeitern und Abgeordneten sorgte insbesondere bei der „Arbeiterpartei“ SPD für Nervosität. Hinterher sprach eine Sozialdemokratin von „Weimarer Zuständen“.
Interview · „Von dieser Willkür könnten bald auch andere betroffen sein“ Die Nachricht sorgte am Donnerstag für Aufsehen: Der Verfassungsschutz hat die Identitäre Bewegung Deutschland als rechtsextremistisch eingestuft. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT wehrt sich Identitären-Chef Daniel Fiß gegen die Anschuldigungen. Man lasse sich nicht ins politische Ghetto abschieben. Dem Verfassungsschutz wirft er vor, unsachlich und nebulös zu argumentieren.
Kommentar · Kult der moralischen Selbstbeweihräucherung In Krefeld fand ein „Festival für Meinungsfreiheit und politische Visionen“ statt. Zunächst sollte auch ein Vertreter der AfD daran teilnehmen. Doch bevor der auf der Toleranz-Partymeile hätte stören können, schritt der Oberbürgermeister ein und schützte seine Einwohner vor echter Meinungsfreiheit. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · IS-Angehörige müssen zurückgeholt werden Die Bundesregierung ist verpflichtet, Angehörige von Kämpfern des Islamischen Staats nach Deutschland zurückzuholen. Das hat nun erstmals ein deutsches Gericht entschieden. Eine aus Niedersachsen stammende Mutter und ihre Kinder könnten sich „unmittelbar“ auf die im Grundgesetz verankerte „staatliche Schutzpflicht berufen“, heißt es in dem Beschluß des Verwaltungsgerichts Berlin.