Ausland · SPÖ untersagt Cover-Band das Spielen von Gabalier-Liedern Die SPÖ Steiermark hat einer Coverband verboten, während eines Konzerts anläßlich des 1. Mai in Graz Lieder von Andreas Gabalier zu spielen. Die Band trat nach den Reden mehrerer SPÖ-Politiker auf. Nachdem sie das Stück „Hulapalu“ gespielt hatte, stieg eine SPÖ-Sprecherin auf die Bühne und untersagte der Gruppe, Gabalier-Lieder zum besten zu geben.
Deutschland · Identitären-Aufkleber in Mannschaftswagen: Razzia in Polizeipräsidium Nachdem in einem Wagen der Duisburger Polizei ein Aufkleber der Identitären Bewegung entdeckt wurde, hat am Donnerstag eine Razzia im Polizeipräsidium stattgefunden. Dabei sollen auch die Spinde der Beamten durchsucht worden sein. Der Aufkleber wurde bei einer „Anti-Rechts“-Demonstration entdeckt.
Ausland · Orbán: „Salvini ist der Held, der Migration übers Meer gestoppt hat“ Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat Italiens Innenminister Matteo Salvini für dessen Haltung zur Migrationspolitik gelobt. Angesichts der anhaltenden Massenmigration aus Afrika und Arabien betonte der ungarische Regierungschef die Bedeutung eines konsequenten Grenzschutzes.
Deutschland · Göring-Eckardt distanziert sich von Palmer Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Kathrin Göring-Eckardt, hat sich von ihrem Parteikollegen, dem Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, distanziert. Sie habe „null“ Verständnis für dessen Äußerungen, sagte Göring-Eckardt. Palmer spreche nicht für die Grünen.
Allgemein · Britisches Parlament für „Klima-Notstand“ Das britische Parlament hat beschlossen, einen „Klima-Notstand“ auszurufen. Die Vorlage von Oppositionschef Jeremy Corbyn (Labour) wurde am Mittwoch ohne Gegenstimmen angenommen. Bindend sei der Beschluß zwar nicht, der Labour-Politiker bezeichnete ihn aber dennoch als „Riesenschritt vorwärts“. Auch Greta Thunberg äußerte sich.
Gesellschaft · Mohammed ist beliebtester Vorname in Berlin Der Name Mohammed war 2018 der am häufigsten ausgewählte Vorname in Berlin. Deutschlandweit rangiert er auf Platz 24. In Bremen war der Name bereits 2017 zusammen mit Leon der beliebteste Vorname.
Deutschland · Gericht bestätigt Schließung von islamischer Kita Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Schließung des islamischen Al-Nur-Kindergartens in Mainz bestätig. In der Einrichtung bestehe die Gefahr, daß die gesellschaftliche Integration der Kinder erschwert werde und sie in eine religiös geprägte Parallelgesellschaft abglitten.
Ausland · Florida erlaubt Lehrern das Waffentragen Das Repräsentantenhaus von Florida hat sich für die Bewaffnung von Lehrern an Schulen des Bundesstaats ausgesprochen. Ein entsprechendes Gesetz wurde mit der Mehrheit der Republikaner beschlossen und muß nun noch von Gouverneur Ron deSantis (Republikaner) unterzeichnet werden.
Kommentar · Unter Gelbwesten: Eindrücke von einer Bürgerbewegung in Paris Seit mehr als 24 Wochen demonstrieren sie in Frankreich, mal mehr mal weniger, mit manchmal fast 300.000 Teilnehmern, jedes Wochenende in rund 20-30 Städten. Doch wie geht der französische Staat mit dieser Herausforderung um? Und in welche europäische Zukunft weist der französische Weg? Ein Kommentar von Matthias Moosdorf.
Deutschland · Kretschmers Alptraum In der schlesischen Grenzstadt Görlitz ringen Ende Mai bei der Oberbürgermeisterwahl vier Kandidaten um die Gunst der Bürger. Offizielle Prognosen gibt es keine, aber in den Kneipen und auf der Straße genießt einer die meisten Sympathien: der AfD-Kandidat Sebastian Wippel.
Deutschland · BMW-Verstaatlichung: Kritik an Kühnerts Forderung Juso-Chef Kevin Kühnert hat für seine Enteignungsforderungen scharfe Kritik einstecken müssen. Kühnert hatte verlangt, Unternehmen wie BMW „auf demokratischem Weg“ zu verstaatlichen. Ohne Kollektivierung sei „eine Überwindung des Kapitalismus nicht denkbar“.