Kommentar · Der Terror ist eingeschleppt Im Hinblick auf den Anschlag von Straßburg scheinen die deutschen Medien kein anderes Bestreben zu kennen, als dem Vorgang möglichst wenig Bedeutung beizumessen. Einige führen die Tat auch auf eine gescheiterte Integration zurück, so als sei der Terrorismus ein hausgemachtes Problem. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
Deutschland · G20-Krawalle: Polizei veröffentlicht weitere Fahndungsbilder Die Hamburger Polizei hat ihre vierte Öffentlichkeitsfahndung nach Verdächtigen im Zusammenhang mit den G20-Krawallen im Juli 2017 gestartet. Sie veröffentlichte 53 Fahndungsfotos, mit denen sie weitere Randalierer und Plünderer identifizieren will.
Ausland · Terrorexperte: Islamisten haben oft kriminellen Hintergrund Islamistische Terroristen haben häufiger einen kriminellen Hintergrund und wechseln zwischen den unterschiedlichen Szenen. Durch ihre kriminellen Kontakte kämen die Täter leichter an Waffen. Zudem erschwere der Wechsel zwischen den Szenen die Fahndungsarbeit, sagte der Londoner Terrorexperte Peter Neumann.
Deutschland · Koalition erzielt Kompromiß über Werbeverbot für Abtreibung Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiß zum Werbeverbot für Abtreibungen geeinigt. Ärzte und Krankenhäuser sollen demnach künftig über Schwangerschaftsabbrüche informieren können. Der Paragraph 219a bleibt allerdings weiter bestehen.
Medien · Europäischer Gerichtshof billigt Rundfunkzwangsgebühren Der deutsche Rundfunkbeitrag verstößt nicht gegen EU-Recht. Die Einführung einer verpflichtenden Haushaltsabgabe aus dem Jahr 2013 sei „keine erhebliche Änderung der Finanzierungsregelung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, entschied der Europäische Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg.
Medien · Im letzten Kreis der Hölle Krank, ohne Anwalt, ohne Kontakt zur Deutschen Botschaft oder nach außen: Der Kriegsreporter Billy Six ist seit rund einem Monat in den Fängen des venezolanischen Geheimdienstes. Die Familie von Six, der auch für die JF tätig ist, zeigt sich enttäuscht vom Auswärtigen Amt und der „Reporter ohne Grenzen“. Mittlerweile hat sich auch ein CDU-Bundestagsabgeordneter eingeschaltet.
Deutschland · Menetekel von Marrakesch Angela Merkels Auftritt in Marrakesch zeigte zum wiederholten Mal, daß die Kanzlerin die Zeichen an der Wand nicht erkannt hat. Wie eine Bleiplatte liegt die ungelöste Migrationspolitik auf dem Kontinent. Sie wird auch den Wahlkampf zum EU-Parlament im kommenden Jahr beherrschen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.