Wirtschaft · Vermögen der Deutschen schrumpft Das Ersparte der Deutschen ist im ersten Quartal 2018 um 0,8 Prozent geschrumpft. Die reale Rendite auf Ersparnisse sei laut der Bundesbank nach Abzug der Inflation das erste Mal seit sechs Jahren negativ. Zuvor hatten Gewinne am Aktienmarkt die Niedrigzinspolitik der EZB noch ausgleichen können.
Deutschland · Beim Joggen und auf dem Heimweg: Sex-Täter überfallen Frauen Am vergangenen Wochenende ist es erneut zu sexuellen Übergriffen in mehreren deutschen Städten gekommen. Unter anderem wurde in Dortmund eine 60 Jahre alte Joggerin überfallen. In Berlin nahmen Bundespolizisten einen Kenianer fest, der eine junge Frau sexuell bedrängt und belästigt hatte. Auch in Stuttgart und Iserlohn schlugen Sex-Täter zu.
Allgemein · Jesidin begegnete IS-Peiniger: Ermittler haben keine konkreten Hinweise Im Falle der Jesidin Aschwak Talo, die in Deutschland ihrem IS-Peiniger begegnet sein soll, hat die Bundesanwaltschaft keine zielführenden Hinweise auf den mutmaßlichen Täter. „Anhand der Schilderungen der Zeugin ist es nicht gelungen, eine konkrete Person zu identifizieren. Auch dem genannten Namen Abu Humam konnte keine reale Person zugeordnet werden.“
Ausland · Papst räumt Schuld der Kirche bei Mißbrauchsfällen ein Papst Franziskus hat Verfehlungen der katholischen Kirche im Zusammenhang mit den jüngsten Mißbrauchsfällen durch Geistliche eingeräumt. Es sei zu spät auf die Verbrechen reagiert worden. Nur um Verzeihung zu bitten, sei nicht genug, betonte das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Ausland · Handschlag verweigert: Schweizer Stadt lehnt Einbürgerung ab Die Schweizer Stadt Lausanne hat einem moslemischen Ehepaar wegen mangelnden Respekts für die geltende Gleichberechtigung die Einbürgerung verweigert. „Die Verfassung und die Gleichberechtigung von Mann und Frau haben einen höheren Wert als religiöse Intoleranz“, sagte Vizebürgermeister Pierre-Antoine Hildbrand.
Deutschland · Trump wirft sozialen Medien Zensur von konservativen Meinungen vor US-Präsident Donald Trump hat sozialen Netzwerken vorgeworfen, rechte Meinungen zu zensieren. „Social Media diskriminiert republikanische und konservative Stimmen. Laut und klar für die Trump Administration gesprochen, lassen wir nicht zu, daß das passiert“, schrieb Trump auf Twitter. „Sie sperren die Meinung der Rechten, machen aber nichts bei anderen.“
Ausland · Nahles spricht sich für Wirtschaftshilfe für Türkei aus SPD-Chefin Andrea Nahles hat angesichts der Währungskrise der Türkei deutsche Wirtschaftshilfen ins Gespräch gebracht. Es sei denkbar, den Nato-Partner stabilisieren zu müssen. Für ihre Äußerungen erntete die Sozialdemokratin teils heftige Kritik von FDP und Grünen.
Deutschland · Göring-Eckardt zweifelt an demokratischer Gesinnung Kretschmers Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat Zweifel an der demokratischen Gesinnung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) geäußert. Hintergrund ist ein Polizeieinsatz gegen ein ZDF-Kamerateam während einer Pegida-Demonstration beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in Dresden.
Ausland · Italien fordert EU zur Aufnahme von Mittelmeer-Flüchtlingen auf Die italienische Regierung hat die EU aufgefordert, sich an der Aufnahme von weiteren 180 Mittelmeer-Flüchtlingen zu beteiligen. Das Außenministerium verlangte von der EU-Kommission, daß sie die Initiative ergreife. Innenminister Matteo Salvini drohte, die Einwanderer nach Libyen zurückzubringen.