Deutschland · Getötete Obdachlose: Polizei verhaftet Asylbewerber Die Polizei hat im niedersächsischen Helmstedt einen Asylbewerber festgenommen. Der Afrikaner soll eine 63 Jahre alte Obdachlose in Hannover vergewaltigt und ermordet haben. Zielfahnder verhafteten den Tatverdächtigen, als er sich neue Papiere besorgen wollte.
Kommentar · Urteil fernab der Realität Die Erkenntnis, daß sich die Politik immer mehr von der Lebenswirklichkeit der Bürger entfernt, ist schon lange trauriges Allgemeingut. Daß auch deutsche Gerichte oft fernab der Realität urteilen, wurde jetzt durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zum sogenannten Racial Profiling bestätigt. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Stegner mahnt Grüne zur Geschlossenheit mit SPD SPD-Vize Ralf Stegner hat die Grünen zu rot-grüner Einigkeit aufgefordert. Er reagierte damit auf Aussagen des Grünen Jürgen Trittin, der auf Abstand zu den Sozialdemokraten gegangen war. Politiker beider Parteien warnten vor einer Auseinandersetzung und gegenseitigen Schwächung.
Wirtschaft · Mehrzahl der Kommunen erhöht Steuern Mehr als die Hälfte der deutschen Kommunen hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Steuern erhöht. Laut einer aktuellen Analyse haben 53 Prozent aller Städte und Gemeinden seit 2012 mindestens einmal die Gewerbesteuer für Unternehmen angehoben. 60 Prozent setzten die Grunderwerbssteuer herauf. Betroffen waren vor allem hochverschuldete Kommunen in strukturschwachen Regionen.
Deutschland · Knapp 700.000 abgelehnte Asylbewerber in Deutschland In Deutschland halten sich derzeit rund 700.000 Asylbewerber auf, deren Anträge rechtskräftig abgelehnt worden sind. Zudem kommen monatlich etwa 100 abgelehnte Asylbewerber nach Deutschland zurück, obwohl eine Wiedereinreisesperre gegen sie besteht. Warum das so ist, zeigt nun eine Anfrage der AfD im Bundestag.
Deutschland · SPD: Weltfrauentag soll Feiertag werden Der Fraktionschef der Berliner SPD, Raed Saleh, hat sich dafür ausgesprochen, den Weltfrauentag am 8. März zu einem Feiertag zu machen. Daß er keinen religiösen Bezug habe und niemanden ausgrenze, spreche für den Tag. Die Linkspartei favorisiert den 8. Mai.
Medien · Twitter verteidigt Nicht-Sperre von „Infowars“-Betreiber Jones Im Gegensatz zu anderen großen Online-Plattformen hat Twitter „Infowars“-Betreiber Alex Jones nicht gesperrt. „Wir wissen, daß das für einige schwer zu verstehen ist, aber der Grund ist simpel: Er hat nicht gegen unsere Regeln verstoßen“, sagte Twitter-Chef Jack Dorsey. Man werde keine Einmal-Entscheidungen treffen, „durch die wir uns kurzfristig gut fühlen, die aber neue Verschwörungstheorien entfachen“.
Geschichte · Der verlorene Tag Am 8. August 1918 begann die Entente mit einer Großoffensive gegen die deutschen Stellungen. 3.000 Geschütze, 420 Panzer und 1.900 Flugzeuge sorgten dafür, daß die deutsche Front im Westen fast zusammenbrach. General Ludendorff sprach vom „schwarzen Tag des deutschen Heeres“.
Ausland · Spanische Küstenwache bringt 460 Migranten nach Europa Die spanische Küstenwache hat am Dienstag 458 Einwanderer nach Spanien gebracht, darunter 13 Kinder. Sie seien von neun Booten in der Straße von Gibraltar sowie im Alboran-Meer zwischen Marokko und Spanien gerettet worden, teilte die Küstenwache mit. Die Migranten sollen von Marokko aus gestartet sein.