Gesellschaft · Mehrheit an der Uni Greifswald spricht sich für Arndt aus Zwei Wochen lang konnten Professoren, Studenten und Mitarbeiter der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, über die zukünftige Bezeichnung der Hochschule abstimmen. Das Ergebnis der internen Umfrage ist nun bekannt: Rund die Hälfte der Teilnehmer spricht sich für die Beibehaltung des Namenspatrons aus.
Deutschland · De Maizière: Grenzkontrollen kein Allheilmittel Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat davor gewarnt, die Bedeutung nationaler Grenzkontrollen überzubewerten. „Anzunehmen, daß Grenzkontrollen ein Allheilmittel sind, wäre ein Irrglaube“, sagte de Maizière am Montag.
Deutschland · Hamburgs Grüne halten an Islam-Vertrag fest Hamburgs Grüne haben sich mit klarer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Islam-Staatsvertrag mit dem „Rat der Islamischen Gemeinschaft Schura“ fortzusetzen. Sieben Grüne hatten in einer Mitgliederversammlung am Sonnabend gefordert, den Kontakt zeitweise auszusetzen. Hintergrund ist die Teilnahme mehrerer Mitglieder an Demonstrationen zum Al-Quds-Tag.
Ausland · Versuchter Terroranschlag in New York Ein versuchter mutmaßlich islamischer Terroranschlag hat am Montag das Zentrum New Yorks lahmgelegt. Drei Personen wurden leicht verletzt als der Sprengsatz des Attentäters – eine Rohrbombe, die er am Körper trug – vorzeitig explodierte.
Wirtschaft · Jeder zweiten Apotheke droht das Aus Jede zweite deutsche Apotheke kämpft um ihre Existenz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums. Demnach sei die Schließung von 7.600 der rund 20.000 Apotheken in Deutschland „mittelfristig wahrscheinlich“.
Deutschland · Zahl der Salafisten steigt weiter Die Zahl der Salafisten hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Derzeit stuft das Bundesamt für Verfassungsschutz 10.800 Personen als Anhänger der radikal-islamischen Strömung ein. Eine besondere Herausforderung sei es für die Behörde, daß die Salafisten-Szene sich zunehmend ins Private zurückziehe.
Deutschland · Innenminister wollen Linksextremismus stärker bekämpfen Die Innenminister von Bund und Ländern haben ein verstärktes Vorgehen gegen linksextreme Strukturen angekündigt. Auf der Innenministerkonferenz einigten sich die Ressortchefs darauf, „den Linksextremismus bis zum Kern zu bekämpfen“. In Leipzig-Connewitz eskalierte derweil eine Schneeballschlacht und mündete in einem Polizei- und Feuerwehreinsatz.
Ausland · Republikaner wählen Parteirechten zum neuen Chef Die Republikaner in Frankreich haben Laurent Wauquiez zu ihrem neuen Parteichef gewählt. Der Präsident der Region Auvergne-Rhône-Alpes, der dem gaullistischen Flügel seiner Partei angehört, erhielt 74,6 Prozent der Stimmen und damit schon im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Kommentar · Der geförderte Judenhaß Verbrannte Israel-Fahnen und „Tod Israel“-Rufe: Auch wenn Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller die „antisemitischen Vorfälle“ vom Wochenende verurteilt, es ist seine Regierung, die das verantwortliche Migranten-Klientel pampert und hoffiert.
Ausland · BBC streicht „Bob der Baumeister“ aus Kinderprogramm Der britische Fernsehsender BBC hat mehrere Serien aus seinem Kinderprogramm CBeebies gestrichen, weil ihre Hauptfiguren zu männlich seien. Kinderserien wie „Bob der Baumeister“ und „Feuerwehrmann Sam“ hätten zu einer „Gender-Dysbalance“ geführt, begründete der Sender die Maßnahme.