Deutschland · Abbau des Bus-Monuments kostet Dresden fünfstellige Summe Der Abbau der Bus-Installation des syrischen Künstlers Manaf Halbouni vor der Dresdner Frauenkirche hat für die Stadt Dresden ein teures Nachspiel. Der Abtransport der drei hochkant aufgestellten Busse hinterließ bleibende Schäden auf dem Kopfsteinpflaster. Wer für den Schaden aufkommen soll, bleibt unklar.
Deutschland · Zuwanderung sorgt für Kriminalitätszuwachs in Berlin Die Kriminalität an den gefährlichsten Orten Berlins hat in den vergangenen Jahren zum Teil stark zugenommen. Am Alexanderplatz verdoppelte sich die Zahl der Straftaten zwischen 2008 und 2016 auf 7.820 Delikte. Für den Zuwachs sei vor allem die Einwanderung verantwortlich.
Deutschland · Nürnberg wirft AfD aus der Meistersingerhalle Die Stadt Nürnberg hat der AfD den Mietvertrag für eine Veranstaltung in der Meistersingerhalle am Wochenende gekündigt. Als Begründung führt die Stadt an, daß AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland dort spreche. Gegen die Kündigung will die Partei rechtliche Schritte einlegen.
Deutschland · Polizisten massiv attackiert: Prozeß in Hamburg beginnt Vor dem Amtsgericht Hamburg hat am Dienstag der Prozeß gegen einen mutmaßlichen Linksextremisten begonnen. Er soll Polizisten bei 1.-Mai-Demonstrationen in den Jahren 2014 und 2015 massiv angegriffen haben.
Kommentar · So könnte man sich Politik vorstellen Darin stimmen alle politischen Beobachter überein: Der Fünfkampf der Kleinen war spannender, argumentations-, mithin kontrastreicher, unterhaltsamer und thematisch umfassender als das sogenannte Kanzlerduell. Obwohl die AfD im Vergleich zu anderen Talkshows nicht als Paria behandelt wurde, fehlte ein besonders wichtiges Thema in der Diskussion.
Wirtschaft · Bund verdoppelt Diesel-Fonds 500 Millionen Euro mehr will der Bund den Kommunen im Kampf gegen drohende Fahrverbote zukommen lassen. Darauf einigten sich Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen am Montag bei einem Treffen im Kanzleramt. Die AfD warnte unterdessen vor einer „De-Industrialisierung“.
Gesellschaft · Mord an Maria L.: Angeklagter gesteht falsche Altersangabe Der Verdächtige im Mordfall der Freiburger Studentin Maria L. hat zu Beginn des Prozesses gestanden, die Behörden über sein Alter getäuscht zu haben. Bei seiner Ankunft in Deutschland 2015 sei er bereits 18 Jahre alt gewesen und nicht, wie von ihm angegeben, 16 Jahre. „Wenn man minderjährig ist, ist die Situation in Deutschland besser“, sagte Hussein K.
Ausland · Immer mehr Ausländer in österreichischen Schulen Der Anteil von ausländischen Schülern in Österreich ist auf 13 Prozent gestiegen. Besonders hoch ist der Anteil in Grundschulen von Ballungszentren wie der Wiener Neustadt. Dort hat der Anteil von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache im aktuellen Schuljahr in fünf von neun Grundschulen die 50-Prozent-Marke überschritten.
Deutschland · Private Wahl Als Familienministerin galt Manuela Schewsig (SPD) als eiserne Verfechterin von Ganztagsschulen, Inklusion und „längerem gemeinsamen Lernen“. Ihr eigenes Kind schickt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, wie bereits andere führende Genossinnen vor ihr, allerdings lieber auf eine Privatschule.
Ausland · Schlepper nehmen Rumänien ins Visier Die rumänische Küstenwache hat zum wiederholten Male ein Fischerboot mit dutzenden illegalen Einwanderern im Schwarzen Meer aufgegriffen. Die rumänischen Behörden befürchten, daß Rumänien zur neuen Ausweichroute für die illegale Einwanderung nach Europa werden könnte.