Deutschland · Wieder mehr Asylbewerber im Juli Im vergangenen Monat ist die Zahl der Asylantragssteller in Deutschland gestiegen. Im Juli registrierten die Behörden laut Bundesinnenministerium 15.069 Neuankömmlinge. Im Vormonat waren es 12.399 gewesen. Die Hauptherkunftsländer bleiben – wie schon in den Vormonaten – Syrien, der Irak und Afghanistan.
Deutschland · Mutmaßlicher IS-Kriegsverbrecher festgenommen Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg haben einen Syrer festgenommen, der im Verdacht steht, als IS-Mitglied Kriegsverbrechen begangen zu haben. Der 29 Jahre alte Mann soll laut Bundesanwaltschaft 2014 in Syrien Gefangene der Terrormiliz IS mißhandelt haben.
Deutschland · Berliner AfD beklagt Förderung linker Organisationen Die AfD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Förderpolitik des Berliner Senats beklagt. „Der Senat fördert keine speziell gegen Linksextremismus gerichteten Projekte“, kritisierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ronald Gläser am Mittwoch. Hingegen unterstütze das Land rund fünfzig linke Vereine, die sich dem „Kampf gegen Rechts“ widmeten.
Ausland · Attentat von Paris: Anti-Terror-Einheit übernimmt Ermittlungen Nach einem Anschlag auf sechs Soldaten in Paris hat die Anti-Terror-Abteilung der Staatsanwaltschaft in der französischen Hauptstadt die Ermittlungen übernommen. Dabei geht es nach Auskunft der Behörde um den Verdacht eines terroristisch motivierten Mordversuchs.
Kultur · Gefährliche Vorleser Daß manche Bücher offenbar gefährlicher sind als Waffen, ist spätestens seit dem Eiertanz um „Finis Germania“ bekannt. Neuerdings sind es jedoch nicht nur Bücher, die gefährlich sein können, sondern auch die Leute, die sie lesen – beziehungsweise vorlesen. Zumindest, wenn sie der AfD angehören.
Kommentar · Entlassen wegen kritischen Denkens Google hat seinen Softwareentwickler James Damore entlassen. Grund: Er hatte behauptet, Frauen würden sich in der Masse weniger für Technik begeistern als Männer. Unternehmen müßten daher umdenken, um mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Die Reaktion der Medien auf Damore entlarvt deren quasireligiösen Gleichheitskult. <>Ein Kommentar von Lukas Mihr.<>
Medien · Gaga für Alle Vor zwei Jahren befeuerte Birgit Kelle mit ihrem Bestseller „Gender Gaga“ die Debatte über den Irrsinn des sogenannten Gender Mainstreamings. Mittlerweile stellt die Publizistin eine Tendenz fest, daß es immer weniger darum geht, sachlich über die Gefahren der Gender-Ideologie zu diskutieren, sondern die Kritiker zu diskreditieren. Mit ihrem neuen Buch „Muttertier“ legt Kelle nun in der Debatte nach.
Deutschland · Umfragewerte laufen auf Große Koalition hinaus Gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl haben laut einer aktuellen Umfrage weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün eine Mehrheit. Das macht einer Fortsetzung der Großen Koalition am wahrscheinlichsten. Würde der Regierungschef direkt gewählt, hätte SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz nach der momentanen Stimmung keine Chance gegen Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU).