Kommentar · Ein geschwätziger Politaktivist auf dem Stuhl Petri Der Vergleich von Flüchtlings- mit Konzentrationslagern zeigt, daß Papst Franziskus dringend seine Geschichtskenntnisse vertiefen sollte. Seine Forderungen an die Europäer, die Grenzen für Migranten offenzuhalten, sind dreist. So spricht kein geistlicher Führer, der einem Herrn dient, dessen Reich nicht von dieser Welt ist. <>Ein Kommentar von Thorsten Brückner.<>
Deutschland · „Fränkischer Tag“ will auch künftig Herkunft von Straftätern nennen Die Regionalzeitung Fränkischer Tag hat die Kritik des Presserats an der Nennung der Nationalitäten von Straftätern zurückgewiesen. Die Angabe der Herkunft sei „nicht akzeptabel“. Es bestehe die Gefahr, daß damit Vorurteile geschürt würden, so das Urteil des Gremiums.
Deutschland · Fall Arnsdorf: Verfahren gegen alle Beteiligten eingestellt Der Prozeß gegen die vier Männer, die im vergangenen Jahr einen randalierenden Asylbewerber aus einem Supermarkt gedrängt und gefesselt haben, ist am ersten Verhandlungstag wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. Der Fall aus dem sächsischen Arnsdorf hatte im vergangenen Jahr deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt.
Interview · AfD-Vize von Storch: Islam bedeutet Steinzeit AfD-Vize Beatrix von Storch will den Islam zum Wahlkampfthema machen. Mit diesem dürfe es keine Kompromisse geben. Dem SPD-Politiker Ralf Stegner wirft sie vor, die Stimmung gegen die AfD so anzuheizen, daß ein fairer Wahlkampf kaum noch möglich ist.
Deutschland · Zentralrat regt KZ-Besuche für Flüchtlinge an Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat ein entschlosseneres Vorgehen gegen Antisemitismus unter Flüchtlingen gefordert. Um antijüdische Zerrbilder unter Asylsuchenden zu bekämpfen, sollten diese in den Integrationskursen KZ-Gedenkstätten oder jüdische Museen besuchen.
Ausland · Vorwurf: Deutsche Flüchtlingshelfer kooperieren mit Schlepperbanden Ein italienischer Staatsanwalt hat Flüchtlingsorganisationen Zusammenarbeit mit Schleppern im Mittelmeer vorgeworfen. Besonders deutsche Gruppierungen stehen dabei im Visier der Ermittler. „Wir haben Beweise dafür, daß es direkte Kontakte zwischen einigen Nichtregierungsorganisationen und Schleppern in Libyen gibt“, sagte Staatsanwalt Carmelo Zuccaro.
Kommentar · Beweis politischer Vernunft Es gibt nur eine Politik. Personalpolitik. Und wenn man die Wahl von Alice Weidel und Alexander Gauland in das Spitzenteam der AfD als personalpolitische Entscheidung betrachtet, war das eine glückliche. <>Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.<>
Deutschland · CSU-EU-Abgeordneter warnt vor „Gaunerin“ Le Pen Nach dem Sieg Emmanuel Macrons in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl haben deutsche Politiker erleichtert reagiert. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz kündigte an, Macron im Wahlkampf für die Stichwahl unterstützen zu wollen. Grünen-EU-Politiker Sven Giegold gab unterdessen Deutschland die Schuld am starken Abschneiden Marine Le Pens.