Ausland · Großbritannien will Steuern auf Rekordtief senken Die britische Premierministerin Theresa May (Conservative Party) hat angekündigt, die Steuern für englische Unternehmen deutlich zu senken. Um eine Abwanderung von heimischen Firmen und eine wirtschaftliche Schwächung zu verhindern, versprach sie am Montag eine finanzielle Entlastung für Unternehmer. Kritik an den Wirtschaftsplänen von Großbritannien übten EU-Abgeordnete.
Ausland · Größter Pädophilenring in der Geschichte Norwegens zerschlagen Die norwegische Polizei hat das bislang größte Pädophilennetzwerk in der Geschichte des Landes gesprengt. Über 50 Verdächtige konnten ausgeforscht werden. Ihnen wird zur Last gelegt, Kinder und Babys sexuell mißhandelt zu haben und Videomaterial davon angefertigt zu haben. Unter den Verdächtigen seien sowohl Anwälte, Politiker und Lehrer als auch Computerspezialisten.
Deutschland · Hameln: Zweijähriger saß mit im Auto Im Fall der Frau, die von ihrem Ex-Lebensgefährten am Auto festgebunden durch die Hamelner Innenstadt geschleift wurde, werden immer weitere Details bekannt. Das Kind der beiden, ein Junge von zwei Jahren, saß während der Tat im Auto. Der Junge soll die Schreie seiner Mutter die ganze Fahrt über gehört haben. Die Polizei beschäftigt weitere neue Details.
Deutschland · Woolworth-Filiale räumt Weihnachtsartikel Die Handelskette Woolworth hat in ihrer Filiale in Dortmund Weihnachtsartikel aus den Regalen genommen. „Wir sind ein muslimisches Geschäft, wir wollen keine Weihnachtsartikel verkaufen“, soll eine Angestellte laut „Bild“-Zeitung gesagt haben. Eine Pressesprecherin distanziert sich gegenüber der JUNGEN FREIHEIT von der Aussagen: „Es ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung.“
Deutschland · SPD bietet Interessensvertretern Gespräche gegen Geld Die SPD-Tochterfirma Network Media GmbH vergibt für einen Betrag von 3.000 bis 7.000 Euro Termine mit SPD-Ministern, Staatssekretären und Parteifunktionären an Unternehmen und Lobbygruppen. Dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ zu Folge, gäbe es für ein einen ganzen „parlamentarischen Abend“ mit mehreren Ministern einen entsprechenden Kostenvoranschlag über 35.000 Euro.
Ausland · Trump verkündet Programm für die ersten 100 Tage In einer Videobotschaft hat der designierte US-Präsident Donald Trump die wichtigsten Eckpunkte seines Programms für die ersten 100 Tage im Amt vorgestellt. Einige zentrale Forderungen aus seinem Wahlkampf griff Trump in seiner Videobotschaft jedoch nicht auf.
Ausland · François Fillon – Stichflamme aus der Tiefe Frankreichs In Frankreich bahnt sich eine tiefgreifende Wende an. In Scharen laufen Abgeordnete und politische Schwergewichte zu dem Überraschungssieger des ersten Wahlgangs im bürgerlichen Lager für die Bestimmung des Präsidentschaftskandidaten, François Fillon, über. Wer ist der Underdog? Und was bedeutet sein Erfolg für Marine Le Pen? Eine Analyse von Jürgen Liminski.
Deutschland · Nordafrikaner beschmieren Haftzellen mit Kot und Blut Nordafrikanische Häftlinge haben in diesem Jahr 32 Mal die Wände ihrer Zellen in Nordrhein-Westfalen mit Blut und Kot beschmiert. Insgesamt seien 13 Haftanstalten des Bundeslandes betroffen. Bei den Inhaftierten handle es sich ausschließlich um Männer aus den Maghreb-Staaten.
Ausland · Erdoğan schließt erneut Zeitungen und Vereine Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat weitere 10.000 Beschäftigte aus dem Staatsdienst entlassen. Mit Hilfe eines neuen Notstandsdekretes ging er zudem gegen sieben Regionalzeitungen und einen lokalen Radiosender vor. 375 Vereine, 18 Stiftungen und ein Gesundheitszentrum wurden durch die jüngste Sanktionswelle ebenfalls geschlossen und verboten.
Deutschland · Duma: Unentschuldigt fehlende Abgeordnete müssen Strafe zahlen Russische Parlamentsabgeordnete müssen künftig Strafe zahlen, wenn sie unentschuldigt bei einer Plenumssitzung fehlen. Das hat das Parlament in einem Beschluß festgeleg. Die Anwesenheit in der Duma soll drei Mal am Tag geprüft werden.
Deutschland · Snowden muß in Deutschland aussagen können Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, daß der NSA-Untersuchungsausschuß des Bundestages noch einmal darüber abstimmen muß, ob der Whistleblower Edward Snowden als Zeuge nach Berlin geladen wird. Bisher hatte die schwarz-rote Abgeordnetenmehrheit in dem Ausschuß gegen eine Vorladung gestimmt.