Deutschland · Merkel kritisiert Schließung der Balkanroute Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Grenzschließung der Balkanländer für Asylsucher kritisiert. Diese löse keine Probleme, sondern das EU-Türkei-Abkommen. Kritik an ihrer Asylpolitik wies sie zurück. Auch will sie ihren Amtseid neu interpretiert wissen. Das Wohl des deutschen Volkes schließe das Wohl Afrikas mit ein.
Ausland · UKIP-Chefin tritt nach 18 Tagen zurück Die 56 Jahre alte Europaparlamentarierin war die erste Frau an der Spitze der EU- und einwanderungskritischen Partei. Über den Kurznachrichtendienst Twitter gab sie nun „private und professionelle Gründe“ für ihren Rücktritt an.
Kommentar · Olle Kamellen aus der grünlinken Mottenkiste Durch die allgemeine Empörung über die Vorkommnisse in Dresden fand eine andere Veranstaltung nur magere Beachtung: der „Festakt zur Deutschen Einheit“ in der Frankfurter Paulskirche. Passend zum Anlaß forderte dort der Uralt-Achtundsechziger Daniel Cohn-Bendit die Überwindung der Nationalstaaten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Schämt Euch! Es sind verstörende Bilder. Haßverzerrte Gesichter. Ein brüllender Mob. „Hau ab“-Rufe. „Verpiß Dich!“ Emporgestreckte Mittelfinger. Im Visier der pöbelnden Masse: ein demokratisch gewählter Vertreter unserer Demokratie. Was für eine Schande. Und immer wieder Sachsen. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer.
Deutschland · BKA fordert mehr Zugriff auf Smartphones BKA-Chef Holger Münch hat mehr Zugriff auf Inhalte sozialer Medien gefordert. „Es wäre klug, eine eindeutige Rechtsgrundlage auch zur Strafverfolgung zu schaffen“, sagte Münch am Mittwoch dem Hessischen Rundfunk. Angesichts der zunehmenden Verschlüsselung der Inhalte auf mobilen Geräten benötigten Ermittler zudem eine Software, um diese entschlüsseln zu können.
Deutschland · CDU-Europapolitiker fordert Koalitionen mit AfD Der EU-Abgeordnete Hermann Winkler (CDU) hat sich für Koalitionen mit der AfD ausgesprochen. „Wenn es eine bürgerliche Mehrheit gemeinsam mit der AfD gibt, sollten wir mit ihr koalieren. Sonst steuern wir auf eine linke Republik zu“, sagte Winkler. „Die Unions-Dämme brechen weiter. Ekelhaft“, kommentierte die Grünen-Vorsitzende Simone Peter.
Deutschland · Deutlich mehr Sexualdelikte auf dem Oktoberfest Trotz Besucherrückgangs ist die Zahl der Sexualstraftaten auf dem Oktoberfest stark gestiegen. Die Polizei verzeichnete fast 50 Prozent mehr Sexualdelikte als im Jahr zuvor. Fast sämtliche Täter waren Ausländer, darunter mehrere Asylbewerber.
Deutschland · Politisch korrekte Handlungsanleitung für die CDU Parteiinterene Probleme möchte Bosbach in seinem „Endspurt“ zwar kritisch ansprechen, unangenehme Fehler aus der Vergangenheit thematisieren und so zum „konservativen Rebell“ werden. Aus dem gewohnten Rahmen der übrigen Merkel-Kritiker aus den Unionsreihen kann er dabei allerdings nicht ausbrechen.