Deutschland · Zahl der Geburten in Deutschland steigt Die Zahl der in Deutschland geborenen Kinder ist weiter gestiegen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr 738.000 Geburten, was einer Steigerung von 3,2 Prozent oder 23.000 Kindern gegenüber 2014 entspricht. Doch auch die Zahl der Sterbefälle wuchs.
Ausland · Französische Intellektuelle sagen radikalem Islam den Kampf an Französische Intellektuelle haben daun aufgerufen, stärkeren Widerstand gegen den radikalen Islam zu leisten. In einem Appell verurteilen sie die Einschüchterungsstrategie, wie sie von zahlreichen islamischen Vereinen betrieben werde.
Deutschland · SPD will Klima durch Fleischverzicht retten Die SPD plant drastische Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Ab 2030 sollen Autos ohne Benzin fahren und alte sowie neue Häuser besser gedämmt werden. Gas- und Ölheizungen dürften nicht mehr in neue Häuser gebaut werden. Hobbygärtner sollen keinen Torf mehr verwenden und der Fleischkonsum soll bis 2050 mindestens halbiert werden – auch Kühe sind betroffen.
Streiflicht · Eine Affäre als Mühlstein Inmitten drängender politischer Fragen und eines Umfragehöhenfluges halste sich die AfD mit dem vertagten Ausschluß des Abgeordneten Wolfgang Gedeon ein Problem auf, das sie langsam in den Abgrund ziehen könnte. Diese Krise entfaltet ihre Wirkung schleichend wie ein lähmendes Nervengift. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Münchener Islamzentrum vor dem Aus Die Pläne für ein großes Islamzentrum in München sind vorerst geplatzt. Wie der Vorsitzende des Münchner Forums für Islam, Benjamin Idriz, mitteilte, fehlt das benötigte Geld. Ein Spender aus Saudi-Arabien sei abgesprungen. Für den Bau hatten unter anderem SPD, Grüne und die Evangelische Kirche geworben.
Medien · Plant die EU-Kommission eine neue Online-Stasi? Die Europäische Kommission will stärker gegen „Haßreden“ im Internet vorgehen. Doch in Wirklichkeit sollen so auch islamkritische Diskussionen verhindert werden. Ein Gastbeitrag von David Berger, der bereits selbst Opfer von Facebook-Zensur wurde.