Ausland · Beliebtheit der Deutschen im Ausland ungebrochen Deutschland erfreut sich laut einer Studie der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) großer Beliebtheit im Ausland und dient „als Vorbild in vielen Bereichen“. Vor allem die den Deutschen zugeschriebenen Tugenden wie Ordnung, Disziplin und Pünktlichkeit werden geschätzt.
Deutschland · AfD nimmt Heidenau in Schutz Die sächsische AfD hat die Einwohner der Stadt Heidenau gegen den pauschalen Vorwurf des Rechtsextremismus in Schutz genommen. Es sei nicht hinnehmbar, daß alle Heidenauer wegen einiger Demonstranten medial verurteilt würden.
Kommentar · Nachsitzen bei Plasberg ARD-Schwätzrundenleiter Frank Plasberg macht eine Sendung zum Gender-Unfug, bei dem die Genderismus-Befürworter ziemlich alt aussehen. Die Feministen-Lobby beschwert sich, der WDR löscht prompt die Sendung aus seinem Internetangebot und setzt eine Wiederholung an. Schließlich kann nicht sein, was nicht sein darf. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Deutschland auf dem Weg zum Einwanderungsland Nummer eins Deutschland könnte 2015 erstmals zum Haupteinwanderungsland aller westlichen Industrienationen werden. Verantwortlich ist dafür unter anderem die große Zahl von Asylbewerbern. Deren Unterbringung ist laut Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eine riesige Herausforderung. Diese sei aber zu bewältigen, wenn die Deutschen nur wollten.
Wirtschaft · Staat erzielt milliardenschweres Steuer-Plus Der deutsche Staat hat aufgrund der stabilen Konjunktur im ersten Halbjahr einen Haushaltsüberschuß von 21,1 Milliarden Euro verzeichnet. Die Hälfte des Überschusses geht auf den Bund zurück, der vor allem durch die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen einen Gewinn erzielte.
Deutschland · Kipping fordert „Zivilcourage“ als Unterrichtsfach Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat gefordert, das Thema „Zivilcourage“ in die Unterrichtspläne aufzunehmen. Hintergrund ihrer Forderung sind die Ausschreitungen vor einer Asylunterkunft im sächsischen Heidenau.