Deutschland · CDU fordert mehr Ausländer für Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt leben nach Meinung von Landesinnenminister Holger Stahlknecht (CDU) zu wenig Ausländer. „Ich bin der Auffassung, daß wir einen Ausländeranteil von zehn bis 15 Prozent gut vertragen können, ja sogar benötigen“. Ein SPD-Politiker sieht darin eine Möglichkeit, Wahlerfolge von NPD und AfD zu verhindern.
Deutschland · AfD: Richtungsstreit greift auf Parteinachwuchs über Nach der Wahl eines neuen Bundesvorstandes haben mehrere Mitglieder ihren Austritt aus der AfD-Nachwuchsorganisation „Jungen Alternative“ (JA) erklärt. Sie beklagen einen Rechtsruck der JA. Gemäßigtere Standpunkte würden als „zu angepaßt“ abgelehnt.
Kommentar · Deutschlands Negativ-Weltrekord Wie man’s auch rechnet: Deutschland steht vor der „bestprognostizierten Katastrophe“ seiner Geschichte: der demographischen Überalterung und dem schleichenden Aussterben der Deutschen. Auch Einwanderung löst dieses Problem nicht. Im Gegenteil. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Arbeitslose Einwanderer: Bundesagentur braucht mehr Geld Arbeitslose Einwanderer und Asylbewerber machen der Bundesagentur für Arbeit zunehmend zu schaffen. Vorstandsmitglied Heinrich Alt forderte deswegen am Dienstag, die Bundesförderung der Jobcenter um 150 Millionen Euro zu erhöhen. Zudem bräuchte die Behörde 1.000 neue Mitarbeiter.
Deutschland · Merkel: „Wir sind ein Einwanderungsland“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will mehr Afrikaner nach Deutschland locken. Für manche Berufe gebe es in Deutschland nicht genug Facharbeiter, beispielsweise Chemielaboranten. Darauf müsse man die Afrikaner aufmerksam machen.
Deutschland · SPD-Vize Stegner lobt Verfahren gegen Deutschland Der stellvertretende Bundesvorsitzende Ralf Stegner hat sich erfreut zur Ankündigung eines EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland geäußert. Die SPD fühle sich durch die angedrohten Schritte aus Brüssel in ihrer Ablehnung der Maut bestätigt.
Deutschland · AfD-Bundesvorstand kippt Parteitag Der für Mitte Juni in Kassel angesetzte Bundesparteitag der AfD ist abgesagt worden. Statt einer Delegiertenversammlung soll es nun einen Mitgliederparteitag geben. Dies könnte AfD-Chef Bernd Lucke im Machtkampf um die Führung der Partei nutzen.