Deutschland · 2014: Asylzahlen um sechzig Prozent gestiegen Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Asylbewerber um sechzig Prozent auf über 200.000 Personen gestiegen. Etwa ein Drittel davon stammt vom Balkan.
Kommentar · Peinliches Ritual Unter den ärgerlichen Funktionärskundgebungen der letzten Zeit war die vom „Zentralrat der Muslime“ initiierte „Mahnwache“ mit der deutschen politischen Elite am Brandenburger Tor eine der unnötigsten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Türkischer Ministerpräsident vergleicht Pegida und IS Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat Parallelen zwischen Pegida und der Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) gezogen. Die Kurdische Gemeinde Deutschland warf dagegen Ankara ein doppeltes Spiel und heimliche Unterstützung des IS vor.
Kommentar · Das Lügengebäude wackelt Die Pariser Attentate haben gezeigt: Die Schönrederei der Zustände in unserer Gesellschaft kann nicht mehr weitergehen. Doch eine Änderung der selbstzerstörerischen Politik wird die politisch-mediale Klasse nicht aus eigener Einsicht vornehmen. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Wirtschaft · Gutachten: EZB darf massenhaft Staatsanleihen kaufen Die Europäische Zentralbank (EZB) darf nach Ansicht des Generalanwaltes des Europäischen Gerichtshofes, Cruz Villalón, massenhaft Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten aufkaufen. Dies verstoße nicht gegen EU-Verträge, schrieb der Spanier in einem Gutachten. Zudem soll die Kontrolle der EZB durch die Justiz deutlich gelockert werden.
Deutschland · Streit um deutsches Blasphemiegesetz Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo ist in Deutschland ein Streit um das sogenannte Blasphemiegesetz entbrannt. Während FDP und Grüne fordern, Religionsbeschimpfung als Straftatbestand abzuschaffen, strebt die CSU eine Verschärfung an.