Ausland · Türkei geißelt Pegida-Kundgebungen Die Türkei beobachtet die Pegida-Demonstrationen in Deutschland mit Sorge. Rassismus sei immer gefährlich, sagte der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im türkischen Parlament, Sefer Üstün. Dagegen warnte die Publizistin Alice Schwarzer vor islamischen Parallelgesellschaften in Deutschland.
Ausland · Kurden bringen Islamischen Staat in Bedrängnis Der Islamische Staat steht offensichtlich kurz vor dem Rückzug aus der umkämpften Kurdenstadt Kobane. Die islamische Miliz kontrolliere nur noch ein Fünftel des Stadtgebietes, heißt es seitens der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Nun starten die Islamisten offenbar eine Offensive gegen Saudi-Arabien.
Deutschland · FDP in der Krise: Magenta statt liberal Angesichts der Wahlniederlagen der FDP im vergangenen Jahr hat sich die Partei auf ihrem Dreikönigstreffen in Stuttgart ein neues Äußeres gegeben. Zusätzlich zu den klassischen Parteifarben schmückt sich die FDP nun auch mit Magenta. Das Wort „Liberal“ wurde zugunsten von „Freie Demokraten“ ersetzt.
Wirtschaft · Rentenfonds sollen Autobahnbau finanzieren Nach Plänen des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt sollen künftig Privatinvestoren wie Rentenfonds und Versicherungen Autobahnprojekte finanzieren. Ähnliche Projekte in der Vergangenheit kamen den Steuerzahlern allerdings teuer zu stehen.
Deutschland · Bei diesen Anti-Pegida-Demonstrationen kam es zu Gewalt Während die Pegida-Demonstration in Dresden auch am Montag wieder friedlich verlief, kam es bei Gegendemonstrationen im Bundesgebiet zu Ausschreitungen. Der Kölner Polizeipräsident nutzte unterdessen eine Pressemitteilung, um die Pegida-Anhänger zu beschimpfen. Ein JF-Überblick.
Wirtschaft · „Die Euro-Mitgliedschaft ist unwiderruflich“ Die EU-Kommission hat sich in den Streit über einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands eingemischt. „Die Euro-Mitgliedschaft ist unwiderruflich“, sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde. Sie reagierte damit auf einen Vorstoß der Bundesregierung, die den Austritt Athens aus der Gemeinschaftswährung für verkraftbar hält.
Deutschland · Asylbewerber wegen Brandstiftung verurteilt Ein Asylbewerber aus Marokko ist wegen Brandstiftung zu einer Bewährungsstrafe von fünf Monaten verurteilt worden. Karim A., der derzeit wegen Körperverletzung und Raub in Untersuchungshaft sitzt, hatte im September 2013 versucht, in einer vollbesetzten Asylbewerberunterkunft Feuer zu legen.
Kolumne · Hessen als Modellfall der Bundespolitik Anzeige Ein Jahr nach Unterzeichnung des schwarz-grünen Koalitionsvertrages in Hessen gibt es manches Lob für Volker Bouffiers Landesregierung in Wiesbaden. So gerät der Lokalteil der…