Gesellschaft · Jeder zweite junge Türke hat keine Berufsausbildung Mehr als die Hälfte der 30- bis 34jährigen türkischen Einwanderer in Deutschland hat keinen beruflichen Bildungsabschluß. Bei allen Einwanderungsgruppen lag der Wert im Durchschnitt bei 35 Prozent. Unter den Deutschen hatten lediglich elf Prozent keine Berufsausbildung.
Kultur · Von eigentümlichem Schwung "Mitten im Leben sind wir vom Tode umfangen.“ Der plötzliche Tod Frank Schirrmachers gehört zu den Ereignissen, die besonders deutlich an diese Tatsache erinnern. Es fällt schwer, sich den Wegfall einer Person einzugestehen, die man selbst immer mit besonderer Begeisterungsfähigkeit auftreten sah. Eine Würdigung von Stefan Scheil.
Ausland · Islamisten im Irak: Obama erwägt Militärschlag Der amerikanische Präsident Barack Obama denkt über einen Militärschlag gegen radikale Islamisten im Irak nach. „Ich schließe nichts aus“, sagte Obama am Donnerstag. Hintergrund ist der rasante Vormarsch von Kämpfern der Terrororganisation „Islamischer Staat im Irak und in Syrien“ (Isis) auf Bagdad.
Streiflicht · Freude an der eigenen Nation Fußball hat mich noch nie interessiert. Ich habe keine Ahnung von der Bundesliga, weiß nicht, was der Unterschied zwischen „Meister“ und „Pokalsieger“ ist. Doch die nationalen Gefühlsregungen der Deutschen anläßlich der Fußball-WM sind etwas Besonderes. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Gesellschaft · Gericht schiebt kenianischen U-Bahn-Schläger ab Der Fall hatte deutschlandweit für Entsetzen gesorgt. Im Februar 2011 prügelten vier ausländische Jugendliche einen Handwerker im Berliner U-Bahnhof Lichtenberg ins Koma. Das Opfer erlitt dabei bleibende Schäden. Nun wurde einer der Täter vorzeitig aus der Haft nach Kenia abgeschoben und freut sich darüber.