Deutschland · Universität Rostock verurteilt Anprangerung von Dozenten Die Universität Rostock hat eine Flugblattkampagne, in der mehreren Dozenten rechte und antidemokratische Tendenzen unterstellt wurden, scharf verurteilt. Die Art und Weise, wie Professoren und Lehrbeauftragte anonym diffamiert und verunglimpft würden, sei nicht akzeptabel.
Kommentar · Eine Klatsche für die Tea Party Die Gouverneurswahlen in New Jersey und Virginia gelten seit jeher als Stimmungstest. Die Botschaft der beiden Wahlgänge ist klar: Nicht einmal in einem konservativ geprägten Südstaat wie Virginia gelingt es einem Tea-Party-Bewerber, den Sieg davonzutragen.
Ausland · Republikaner holen Sieg in New Jersey Die Gouverneurswahlen in New Jersey und Virginia gelten seit jeher als Stimmungstest. Die Botschaft der beiden Wahlgänge ist klar: Nicht einmal in einem konservativ geprägten Südstaat wie Virginia gelingt es einem Tea-Party-Bewerber, den Sieg davonzutragen.
Kolumne · Fafner in Schwabing Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Vom „Nazi-Schatz“ in einer „vermüllten Rentner-Wohnung“, von „Raubkunst“ zwischen vergammelten Essensresten in einem verdunkelten Apartment…
Deutschland · Friedrich rückt von Maut-Überwachungsplänen ab Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich (CSU) ist von Plänen abgerückt, nach denen Sicherheitsbehörden künftig auf die Daten des Lkw-Maut-Systems Zugriff bekommen sollten. Die Forderung würde „so nicht umgesetzt“, das Thema habe sich „erledigt“, sagte Friedrich am Mittwoch. Zuvor hatte sich auch CSU-Chef Hors Seehofer verärgert gezeigt.