Ausland · Regierung sagt Referendum ab und tauscht Militär aus Die Staatskrise in Griechenland spitzt sich weiter zu. Das geplante Referendum zum Euro-Rettungsschirm ist abgesagt worden. Gleichzeitig wurde bekannt, daß die Regierung die militärische Führungsebene ausgewechselt hat.
Pressemitteilung · Martin van Creveld: „Wir erleben die schiere Feigheit“ Anzeige In der morgen erscheinenden Ausgabe der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT antwortet der renommierte israelische Militärhistoriker Martin van Creveld auf die Vorwürfe des AStA und der…
Deutschland · Linkspartei fordert Abschaffung von Bundeswehrtraditionen Die Linkfraktion im Bundestag hat das Verteidigungsministerium in einem Antrag aufgefordert, sich von zahlreichen militärischen Traditionen der Bundeswehr unverzüglich zu trennen. So seien Zapfenstreiche und Gelöbnisse bereits von der Wehrmacht praktiziert worden und ein Zeichen für die fehlende Distanzierung vom Nationalsozialismus.
Medien · Freispruch für „Junge-Welt“-Chefredakteur Der Chefredakteur der Jungen Welt, Arnold Schölzel, ist vom Vorwurf der Billigung einer Straftat freigesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten urteilte, daß die Wiedergabe einer Rede der RAF-Terroristin Inge Viett im Januar, in der diese zur Gewalt gegen die Bundeswehr aufgerufen hatte, keine Straftat darstellt.
Ausland · EU stoppt Zahlungen an Griechenland Die Europäische Union hat alle weiteren Milliardenhilfen für Griechenland bis zur geplanten Volksabstimmung in dem südeuropäischen Land gestoppt. Die Zahlungen sollen erst wieder aufgenommen werden, wenn sich die Griechen für einen Verbleib im Euro und den Euro-Rettungsschirm aussprechen.
Deutschland · Grüne fordern Entschuldigung von Erdogan Der integrationspolitische Sprecher der Grünen, Mehmet Kilic, hat mit Empörung die Kritik des türkischen Ministerpräsidenten Recep Erdogan an der deutschen Integrationspolitik zurückgewiesen. Hier zu schweigen wäre eine falsch verstandene Diplomatie, die nur zu weiteren Provokationen ermutigen würde.
Kolumne · Fragwürdige Sprachspiele Anzeige Als Schulbeispiel für die Verstelltheiten, die Sprache politisch aufrichtet, mag der neue Großessay „Europa ist ein Freiheitsprojekt“ des deutsch-iranischen Autors, Orientalisten und Musterbürgers Narvid…