Interview · Islamkritiker liefern sich „Kampf um Berlin“ In der heißen Phase des Wahlkampfes liefern sich in Berlin die Bürgerbewegung Pro Deutschland und die Partei Die Freiheit ein erbittertes Duell um rechtskonservative Wähler in der Hauptstadt. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT lassen die beiden Parteivorsitzenden kein gutes Haar aneinander.
Deutschland · Historiker wirft Grass Verharmlosung des Nationalsozialismus vor Der Historiker Peter Jahn hat dem Schriftsteller Günter Grass vorgeworfen, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu verharmlosen. Er würde den Völkermord an den Juden mit dem Leid deutscher Kriegsgefangenen verrechnen, schreibt Jahn. Hintergrund ist ein Interview des Schriftstellers mit der israelischen Tageszeitung Haaretz.Darin verteidigt sich Grass gegen den Vorwurf, er stilisiere die Deutschen zu Opfer.
Deutschland · Wege aus der Politikverdrossenheit Eine der Lieblingsfloskeln der Bundeskanzlerin war in den letzten Monaten die Rede von der „Alternativlosigkeit“ von politischen Entscheidungen. Immer wieder sollte den Bürgern eine Zwangslage suggeriert werden, bei der es keine Wahlmöglichkeit gibt. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Deutschland · Unionsfraktion fordert mehr Sicherheit in deutschen Großstädten Rund zwei Wochen vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat die Unionsfraktion im Bundestag ein Positionspapier zur Sicherheit in deutschen Großstädten beschlossen. Es dürfe keine Toleranz für Verwahrlosung, Gewalt und Kriminalität geben, heißt es darin.
Ausland · Zigeunergewalt: Tschechische Polizei bildet Spezialeinheit Nach mehreren Übergriffen von Zigeunern auf Einheimische in Nordböhmen hat die tschechische Regierung die Bildung einer Polizei-Spezialeinheit angekündigt. Der parteilose Innenminister Jan Kubice sagte, die Lage in der Region sei völlig außer Kontrolle.