Ausland · Nichtwestliche Ausländer kosten Dänemark 2,1 Milliarden Euro im Jahr Die Verschärfung des Zuwanderungsrechtes hat die dänische Staatskasse nach Angaben des Integrationsministers Søren Pind um fast 700 Millionen Euro jährlich entlastet. Laut einer Untersuchung kosten nichtwestliche Ausländer den dänischen Staat jedes Jahr etwa 2,1 Milliarden Euro, während Zuwanderer aus dem westlichen Kulturkreis einen Nettogewinn von 300 Millionen Euro erbringen.
Wirtschaft · Berliner Landesbank verkauft Scharia-konformen Fonds Die Landesbank Berlin vertreibt seit April eine „Scharia-konforme“ Geldanlage. Unter dem Motto „Risikooptimiert und Scharia-konform in Aktien weltweit investieren“ bewirbt das Finanzinstitut den hauseigenen Investmentfonds QES Islamic Finance. Das Produkt sei zertifiziert vom Zentralrat der Muslime in Deutschland, teilt die landeseigene LBB weiter mit
Deutschland · V-Mann soll zum Dschihad aufgerufen haben Der Islamist Irfan P. soll als Vertrauensmann des Verfassungsschutzes auf Internetforen zum bewaffneten „Heiligen Krieg“ aufgerufen haben. Das Amt zahlte ihm für seine Informationen aus der Islamistenszene angeblich monatlich 2.000 Euro.
Deutschland · Polizeigewerkschaft fordert vom DGB mehr Distanz gegenüber Linksextremisten Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, hat den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aufgefordert, am 1. Mai keine Linksextremisten in den eigenen Reihen zu dulden. „Auch der DGB muß dafür Sorge tragen, daß er nicht als Deckmantel von gewaltbereiten extremistischen Gruppen benutzt wird“, sagte Witthaut der JUNGEN FREIHEIT.
Ausland · Libysches Bürgerkriegstagebuch XV Zwar haben sich die regimetreuen Truppen aus dem Häuserkampf um Misrata zurückgezogen, aber sie beschießen die Stadt nach wie vor mit Raketen. Insbesondere der Hafen steht unter Feuer. Die Versorgung der Einwohner wird dadurch beeinträchtigt. Aus dem umkämpften Misrata berichtet Billy Six.
Streiflicht · Sarrazin bleibt im Ring Man muß der SPD zu ihrem Schritt, Thilo Sarrazin nicht aus der Partei auszuschließen, uneingeschränkt gratulieren. Es ist ein seltenes Signal der Vernunft in einem zunehmend irrational agierenden politischen Berlin. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Kolumne · Inflation der Wunder Anzeige Erstaunlicherweise war gerade das zwanzigste Jahrhundert ein Jahrhundert des Wunders und der Heiligkeit – jedenfalls wenn man dafür die Zahl der Heilig- und Seligsprechungen,…