Politik · „Es muß klar sein, wer Herr ist und wer Knecht ist“ Anzeige Alles sah nach einem lange erwarteten Wahlkampftrumpf für die Sozialdemokraten aus. Genußvoll kanzelte Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) den CSU-Wirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg ab,…
Politik · Karlsruhe im Nacken Anzeige Die Umsetzung des Verfassungsgerichtsurteils zum Vertrag von Lissabon läuft planmäßig und vor allem wie gewohnt geschäftsmäßig. Wenn das Parlament in der letzten August- und…
Politik · Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Anzeige Rund 90.000 Plakate, über zwei Millionen Wahlkampfzeitungen, 1,2 Millionen Flugblätter, Hunderttausende Handzettel: Um die Wiederwahl in den Dresdener Landtag zu schaffen, hat die sächsische…
Politik · Der Staat räumt das Feld Anzeige Es gibt viele Sätze, die als moralische Phrase der eigenen Eitelkeit schmeicheln, aber ihre Lebensuntauglichkeit offenbaren, sobald sie in die soziale Wirklichkeit überführt werden.…
Debatte · Arielle ist leider nicht lesbisch Anzeige Die US-amerikanischen Soziologinnin Emily Kazyak und Karin Martin sind an der Universität von Michigan beschäftigt, wo sie sich zuletzt dem Studium von Zeichentrickfilmen des…
Debatte · Die Koalition der Willfährigen Anzeige Die, die meine Großeltern drangsaliert haben, sind tot. Aber sie leben weiter – in ihren politischen (Ur-)Enkeln. Die Furcht vor den Mördern von nebenan,…
Debatte · Politische Inkompetenz Anzeige Ein Wirtschaftsminister, der das Werk seiner Beamten öffentlich in die Tonne tritt, aber Gesetzesentwürfe gegen sattes Honorar von externen Anwaltskanzleien erstellen läßt: Karl Theodor…
Debatte · Kreml in der Pflicht Anzeige Die Morde im Kaukasus sind gräßlich. Natürlich steht der Kreml wieder unter Beschuß der öffentlichen Meinung. Tschetschenien ist integraler Teil Rußlands. Also trägt Moskau…
Debatte · Deutsches Desinteresse Anzeige Die Toten aus dem Marienburger Massengrab haben ein würdiges, christliches Begräbnis erhalten, und das ist für jedes fühlende Herz ein Grund zur Zuversicht. Gottes…
Debatte · Sozialistische Rechenkunst Anzeige Nach der Auswertung des Berliner Melderegisters sollen 863.000 Einwohner der Hauptstadt, also 27 Prozent der Berliner, einen „Migrationshintergrund“ haben. Und von diesen sollen 42…