Anzeige
BERLIN. Die „Arbeitsgemeinschaft 13. August“ hat nach eigenen Untersuchungen 44 weitere Opfer ausgemacht, die zwischen 1949 und 1989 an der innerdeutschen Grenze umgekommen sind. Dies berichtet die Berliner Zeitung. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Opfer laut dem Verein auf 1.347 Personen. Andere Organisationen gehen von einer geringeren Opferzahl aus.
Am 13. August jährt sich zum 48. Mal der Bau der Berliner Mauer. Mindestens 136 Menschen starben alleine hier. Die Biographien der Opfer liegen nun zusammengefaßt in einem Buch („Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989“) vor, das kommende Woche in der Gedenkstätte Berliner Mauer vorgestellt werden soll. (FA)