NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (die JF berichtete) hat es in einem Stimmbezirk des Rhein-Sieg-Kreises eine folgenschwere Verwechslung gegeben: Die FDP erhielt zunächst deutlich mehr Stimmen als die AfD. Doch nach einer Neuauszählung stellte sich heraus: Die Stimmen der beiden Parteien waren vertauscht worden.
Die Stadtverwaltung Neunkirchen-Seelscheid ließ die 382 Stimmzettel des Stimmbezirks Wahnbach erneut prüfen. Das Ergebnis bestätigte den Verdacht der AfD: Statt 14 Stimmen erhielt sie tatsächlich 70 – die FDP hingegen nur 14. Das meldete der WDR.
AfD war misstrauisch geworden
Aufgefallen war die Panne, weil das Ergebnis aus Wahnbach deutlich vom übrigen Wahlbild abwich. Bei der Ratswahl war die AfD im gesamten Gemeindegebiet drittstärkste Kraft geworden. Nur in Wahnbach lag sie überraschend hinter der FDP zurück, was die Partei zu einer Überprüfung veranlaßte.
An der Sitzverteilung im Gemeinderat ändert sich trotz der Korrektur nichts: Die AfD bleibt bei sechs, die FDP bei zwei Mandaten. Betroffen waren nur die Stimmzettel zur Ratswahl, nicht jedoch Bürgermeister-, Kreistags- oder Landratswahl.
In Nordrhein-Westfalen hatte die CDU die Kommunalwahl am 14. September vor SPD und AfD gewonnen. Auch andernorts kam es zu Verwechslungen: In Mülheim an der Ruhr wurden Stimmen zwischen SPD und CDU vertauscht – dort mit weitreichenden Folgen, da der CDU-Amtsinhaber nur dank der Korrektur Oberbürgermeister blieb. (rr)






