Anzeige
Anzeige
Hans-Peter Hörner, Bildungs-Blog

Festakt im Reichstag: Merz‘ 70. Geburtstag wird groß gefeiert – aber ohne Merkel

Festakt im Reichstag: Merz‘ 70. Geburtstag wird groß gefeiert – aber ohne Merkel

Festakt im Reichstag: Merz‘ 70. Geburtstag wird groß gefeiert – aber ohne Merkel

70. Geburtstag: Bundeskanzler Friedrich Merz und Altkanzlerin Angela Merkel (beide CDU) werden wohl keine Freunde mehr.
70. Geburtstag: Bundeskanzler Friedrich Merz und Altkanzlerin Angela Merkel (beide CDU) werden wohl keine Freunde mehr.
Bundeskanzler Friedrich Merz und Altkanzlerin Angela Merkel (beide CDU) werden wohl keine Freunde mehr. Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann
Festakt im Reichstag
 

Merz‘ 70. Geburtstag wird groß gefeiert – aber ohne Merkel

Die Vorbereitungen für den Geburtstagsempfang von Bundeskanzler Friedrich Merz mit 300 Gästen laufen auf Hochtouren. Doch seine Parteifreundin und Vorvorgängerin darf nicht dabei sein.
Anzeige

BERLIN. Altkanzlerin Angela Merkel hat keine Einladung zur Feier anläßlich des 70. Geburtstages von Regierungschef Friedrich Merz (beide CDU) erhalten. Das teilte eine Sprecherin der 71jährigen der dpa mit.

Der Empfang soll im Protokollsaal des Reichstagsgebäudes am 11. November stattfinden. Die Vorbereitungen für die von der CDU/CSU-Fraktion organisierten Feierlichkeiten laufen derzeit – die Einladungen werden bereits verschickt, doch Merkel hat keine „verzeichnet“, wie ihr Büro verlautbarte. Und weiter: „Eine Teilnahme wäre Bundeskanzlerin a. D. Dr. Merkel wegen einer Auslandsreise aber ohnehin nicht möglich.“

Merz begeht am 11. November seinen 70. Geburtstag. Er wird damit der erste Bundeskanzler seit Konrad Adenauer sein, der dieses Alter im Amt überschreitet. Adenauer war 73 Jahre alt, als er 1949 Regierungschef wurde. Als er 1963 aus dem Amt schied, war er 87. Vier Jahre später verstarb Adenauer im Alter von 91 Jahren.

Merz lädt 300 Gäste ein

Eingeladen sind bisher die 208 Bundestagsabgeordneten der Union. Weitere Gäste sollen nach Angaben eines Fraktionssprechers erst noch zu dem Empfang gebeten werden, darunter auch die Ministerpräsidenten von CDU und CSU. Insgesamt sollen rund 300 Menschen mit Merz feiern.

Als Merkel vor einem Jahr in der Berliner Akademie der Wissenschaften ihren 70. Geburtstag feierte, war Merz eingeladen und hielt als damaliger Oppositionsführer eine Rede, in der er ihr für ihr „politisches Lebenswerk“ dankte. Gleichzeitig wünschte er sich, an die Jubilarin gerichtet, „daß du der CDU gewogen bleibst“ (die JF berichtete).

Merkel entmachtete Merz 2002

Das Verhältnis zwischen den beiden galt bis dahin als zerrüttet. Dies hatte aber weniger ideologische als vielmehr parteitaktische Gründe. Merkel hatte Merz 2002 das Amt des Fraktionsvorsitzenden entrissen und wurde drei Jahre später bei vorgezogenen Bundestagswahlen Kanzlerkandidatin und später auch die erste Frau im Amt des Regierungschefs. Merz gilt als nachtragend und soll die Entmachtung lange nicht verkraftet haben.

Merkel war auch zur Wahl von Merz zum Bundeskanzler am 6. Mai zwar in den Bundestag gekommen. Allerdings verließ sie die Besuchertribüne, nachdem der CDU-Chef im ersten Wahlgang gescheitert war. Bei der Vereidigung war sie dann nicht mehr dabei. Zuvor hatte sie Merz dafür kritisiert, daß er während des Wahlkampfs einen Antrag zur Migrationspolitik auch mit den Stimmen der AfD durchgesetzt hatte. Später wandte sie sich gegen die Zurückweisung von illegalen Einwanderern an den deutschen Grenzen. (fh)

Bundeskanzler Friedrich Merz und Altkanzlerin Angela Merkel (beide CDU) werden wohl keine Freunde mehr. Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles