Anzeige
Anzeige
Markus Krall, Langen Müller Verlag, Die Stunde Null, Wirtschaftswunder

„Es muß aufhören“: Linke Autorin Emcke will Kritik an Klima-Thesen „abschaffen“

„Es muß aufhören“: Linke Autorin Emcke will Kritik an Klima-Thesen „abschaffen“

„Es muß aufhören“: Linke Autorin Emcke will Kritik an Klima-Thesen „abschaffen“

Die Autorin Carolin Emcke hat auf der Republica 2024 gefordert, keine Pro-und-Contra-Debatten mehr mit Kritikern der Klimakrisen-These zu führen. Auch bei anderen Themen will sie Andersdenkende von der öffentlichen Debatte ausschließen.
Die Autorin Carolin Emcke hat auf der Republica 2024 gefordert, keine Pro-und-Contra-Debatten mehr mit Kritikern der Klimakrisen-These zu führen. Auch bei anderen Themen will sie Andersdenkende von der öffentlichen Debatte ausschließen.
Die Publizistin Carolin Emcke auf der Republica 2024 Foto: picture alliance / foto2press | Steffen Proessdorf
„Es muß aufhören“
 

Linke Autorin Emcke will Kritik an Klima-Thesen „abschaffen“

Auf einer linken Konferenz spricht die Autorin Carolin Emcke offen aus, wie sich ihr politisches Lager die Demokratie vorstellt: Andersdenkende sollen aus der öffentlichen Diskussion ausgeschlossen werden. Nicht nur beim Klima-Thema.
Anzeige

BERLIN. Die bekannte linke Autorin Carolin Emcke hat in einem Podiumsgespräch gefordert, keine öffentlichen Diskussionen mehr mit Kritikern der Klimakrisen-These zu führen. „Wir müssen aufhören“, an Pro-Contra-Formaten teilzunehmen, sagte sie auf der „re:publica“, einer großen linken Konferenz, die jährlich in Berlin stattfindet.

Emcke beschränkte ihre Forderung nicht auf den Klimawandel. „Es wird uns beständig vorgemacht, es gebe zu allen Fragen gleichermaßen wertige, gleichermaßen vernünftige einander widersprechende Positionen“, führte sie aus. Diesen „Bullshit“ müßten „wir abschaffen“. Welche Fragen sie neben dem Klima meinte, ließ die Publizistin offen.

Ausschnitt aus der Podiumsdiskussion (32:00-35:58) Quelle: Republica / YouTube

Emcke spricht von „Selbstverdummung“

An das Publikum appellierte Emcke, „diesen Kram“ nicht zu lesen, und erhielt zustimmenden Applaus. Das Pro-und-Contra-Format sei auch „eine Form von Selbstverdummung“, insistierte sie. „Es ist wirklich eine systematische Zerstörung von vernünftigem, rationalem, differenziertem Diskurs.“

Ihre Gesprächspartnerin auf dem Podium, die Klimaökonomin Claudia Kemfert, zeigte sich „sehr froh“ über Emckes Aussagen. Die Forderung sei „sehr sinnvoll“, betonte sie. Darauf gab Emcke zu verstehen, „eine wirkliche Erörterung“ gesellschaftlich relevanter Fragen sei nur möglich, wenn Leute wie Kemfert und sie über diese Themen debattieren. Diese Art von Auseinandersetzung werde aber „systematisch und mit Absicht verhindert“.

Zu den Rednern auf der „re:publica“ 2024 gehörten zahlreiche Regierungspolitiker, unter anderem Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) oder Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) nahm an der Konferenz teil. (dh)

Die Publizistin Carolin Emcke auf der Republica 2024 Foto: picture alliance / foto2press | Steffen Proessdorf
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag