Seit dem 10. Mai erfasst und kategorisiert das Bundeskriminalamt rechtsextreme „Gefährder“ mit dem speziellen Programm „RADAR-rechts“. Ein „RADAR-links“ gibt es dagegen nicht. Die JUNGE FREIHEIT wollte wissen, wieso.
Jetzt gratis weiterlesen
Digitaler Zugang
- Alle Artikel auf jungefreiheit.de frei
- JUNGE FREIHEIT als E-Paper und via App
Digitaler Zugang für Print-Abonnenten
- Alle Artikel auf jungefreiheit.de und in der App frei
- JUNGE FREIHEIT als E-Paper
- Ergänzend zu Ihrem Abonnement
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier Anmelden