Vor dem Parteitag am Wochenende: Es kriselt bei den Grünen
Vor dem Parteitag am Wochenende: Es kriselt bei den Grünen
Vor dem Parteitag am Wochenende: Es kriselt bei den Grünen
An diesem Wochenende findet der Bundesparteitag der Grünen statt. Vor allem das Thema Atomkraft dürfte heiß diskutiert werden Foto: picture alliance/dpa | Thomas Banneyer
Dieses Wochenende findet der Bundesparteitag der Grünen statt. Die erfolgsverwöhnte Partei konnte bei den Landtagswahlen in Niedersachsen zwar zulegen, doch das Ergebnis fiel schwächer aus, als noch vor einigen Wochen erhofft. Streit droht beim Thema Atomkraft.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Vom unterschütterlichen Glauben an den grünen Osterhasen
Die erneuerbaren Energien brauchen eine Brückentechnik, damit das Land energiewirtschaftlich nicht gegen die Wand gefahren wird. Dies könnte die Atomkraft und auch vorhandene Kohlekraftwerke leisten, zumal die Erderwärmungsphase wohl seit 2016 vorbei ist und sich das arktische Meereseis seitdem immer mehr ausdehnt. Außerdem wächst der gro0e Freya-Gletscher in Grönland.
Es zeigt sich, dass die grüne Ideologie eine „Pseudoreligion“ ist, dass der angestrebte Ökosozialismus ins Paradies führe. Der Glaube an den grünen Osterhasen ist voll von Heilsversprechen. Sie beruhen auf „grüne“ Narrative, die besonders von Robert Habeck und Katrin Göring-Eckardt bedient werden:
Der Glaube, Deutschland könnte von grüner Energie leben, wo doch aus eigenen Reihen mit Energieblackouts gerechnet wird.
Der Glaube, der Ökosozialismus wäre eine gangbares Wirtschaftsmodell, wo doch dieses Modell in Kuba, Venezuela, Nicaragua und Nordkorea bereits gescheitert ist.
Der Glaube, mit uneingeschränkter Asylzuwanderung könnte man das Fachkräftemangelproblem lösen, aber die Statistik sagt, dass wir es hier eine Einwanderung ins Sozialsystem erleben.
Lasst sie doch einfach machen! Fällt den Grünen nicht in den Arm! Es müssen erst, wie bei Anne Spiegel und ihrem wording, Menschen durch die Dummheit der Grünen Ideologie sterben, genau wie bei Hitler und Erich. Erst dann wird die deutsche Dummheit kuriert!
…aber leider immer nur kurzzeitig. Denn seit Hitlers und Honneckers Untergang ist schon wieder jede Menge an neuem dummen Kraut in die Höhe geschossen.
So sehe ich das auch, zumal es unmöglich ist, Ideologen mit sachlichen Argumenten und Fakten zu überzeugen.
In Deutschland ist es inzwischen auch unzulässig, das zu versuchen, soweit man vom VS nicht als „Staatsfeind“ eingestuft werden möchte.
Der Tag, an dem die Grünen wegen lauter Krisen nicht mehr klarkommen, ist gar nicht mehr so weit. Sie sind eine Partei, die sich noch nie in Regierungsverantwortung mit der Realität auseinandersetzen mußte, so gab es – widewitt – grüne Träume ohne Ende. Damit ist jetzt Schluß und schon wird offensichtlich, welcher Laienschauspieltruppe wir dieses Hightec-Land überlassen haben. Ich glaube, die haben, genau wie ihre Wähler, noch gar nicht verstanden, was hier abgeht. Jeder Tag, den wir sie noch weiterwursteln lassen, bringt D näher an den Abgrund. Sofortiges Mißtrauensvotum mit anschließenden Neuwahlen. Dazu bräuchten wir die Union. Aber die schläft auch unter Merz schön weiter. Das liegt bestimmt an den US-Vorgaben, die es nicht gibt.
Dem Kommentar kann ich nur zustimmen.
Der Mangel an Bildung ,vor allem in Sachen Technik und Naturwissenschaften ist bei den Grünen weltweit nicht mehr zu überbieten.
Armes Deutschland!
Was versprechen Sie sich von Neuwahlen? – Schauen Sie bitte nach Niedersachsen.
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.
An US-Vorgaben glaube ich in der Tat nicht. Eher an die unerschütterliche Dämlichkeit des Deutschen Michel, der sich zu gerne durch zuckersüße Bullerbü-Träume einlullen lässt.
Wie kommen Sie darauf, dass sich die Grünen noch in Regierungsverantwortung mit der Realität auseinandersetzen mussten, oder meinen Sie, dass Rot-Grün unter Schröder nicht mit der Realität konfrontiert gewesen sei? Desgleichen die vielen grünen Beteiligungen an Landesregierungen seit 1985? Seit 11 Jahren stellen sie in Baden-Württemberg sogar den Ministerpräsidenten.
Vielleicht meinen Sie es ja so, dass die Grünen in all den Jahren, in denen sie Regierungsverantwortung trugen, sich tatsächlich nicht mit der Realität auseinandergesetzt haben, sondern diese Realität einfach geändert haben, ohne sie davor wirklich wahrzunehmen. Darin würde ich Ihnen zustimmen.
Was Grüne mit der Realität anrichten, wenn sie dauerhaft in Regierungsverantwortung sind, kann man in Baden-Württemberg betrachten: Das Land ist nicht wiederzuerkennen und wahrscheinlich irreparabel beschädigt. Und da außer in Bayern, im Saarland und in Mecklenburg-Vorpommern die Grünen derzeit an allen Landesregierungen beteiligt sind, ist die Realitätsverleugnung im Bund und in den Ländern flächendeckend und systemisch, und sie wurde seit vielen Jahren konsequent vorbereitet.
Was verstehen die Grünen von Kraftwerkstechnik?
„Reservebetrieb“ für Kernkraftwerke?
Das geht so nicht – KKWs kann man nicht einfach so hochfahren wie ein Gasturbinenkraftwerk.
Wer erklärt es den Soziologen, Theaterwissenschaftlern, Sozialpädagogen und Geschwätzwissenschaftlern, so, dass auch diese es verstehen?
Gibt es eine passende „Sendung mit der Maus“?
Oder gibt es eine reich bebilderte Broschüre in leichter Sprache?
Die Energievernichtungspartei der vogelmordmaschinophilen Umweltschänder, der germanophoben Immiggressionsfanatiker, Bodenversiegeler und Deutschland-Destruenten. Wird immer noch massenhaft gewählt ….. .
…weil die Dummen (im Bonhoefferschem Sinne) glauben, daß das alles gut sei und sie die Welt retten müßten und obendrein sogar könnten.
Und weil die Masse der Dummen die kleine Schar der Klugen quantitativ leider uneinholbar übertrifft.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
An diesem Wochenende findet der Bundesparteitag der Grünen statt. Vor allem das Thema Atomkraft dürfte heiß diskutiert werden Foto: picture alliance/dpa | Thomas Banneyer