Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Der Fall Thiel gegen den WDR
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Der Fall Thiel gegen den WDR
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Der Fall Thiel gegen den WDR
Gebührenverweigerer Georg Thiel: Der Sender findet eine Haft eigentlich nicht verhältnismäßig Fotos: Georg Thiel / rundfunk-frei.de / picture alliance / Marius Bulling | Ostalb Network / JF-Montage
Seit dem 25. Februar sitzt Georg Thiel wegen GEZ-Verweigerung in Erzwingungshaft. Der Westdeutsche Rundfunk und sein Intendant Tom Buhrow drücken sich vor der Verantwortung und weichen Nachfragen und Bitten aus. Soll hier ein Exempel statuiert werden? Der Fall verdeutlicht die Überlastung des Landes durch den Rundfunkbeitrag.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Täglich „grüßen“ ( mich nachhaltig verstimmend ) die MASSEN-MEDIEN (= Parlaments-Ersatz )
mit ihrem journalistischen links-typischen Propaganda -Zwang.
Was sagen denn die Rundfunkräte dazu? Vor allem die Vertreter der Kirchen, die sich doch sonst für jeden Verfolgten oder scheinbar Verfolgten einsetzen, und dafür bereit sind Gesetze zu brechen! Aber vermutlich gilt dies weder für Deutsche und schon gar nicht für weiße deutsche Männer!
Die Fratze des 3. Sozialismus auf deutscher Erde
Das passiert in letzter Konsequenz dann auch mit den Leuten ohne Impfbescheinigung. Die GEZ, oder wie das heute heißt, demonstriert, daß der totalitäre Staat bereits Realität ist.
Mich würde interessieren, ob auch die Araber-Clans und ihre Mitglieder die GEZ-Beiträge bezahlen, und wenn nicht, was dann geschieht.
Imposante Aktion!
Zum Thema „Minimalist“ könnte man auch „Geizkragen“ sagen. Minimalist klingt nur besser. Oftmals haben diese ein Vermögen im Hintergrund und können sich nur nicht vom Geld trennen. Lieber darben sie und gönnen sich noch nicht einmal ein Eis und ähnliche Vergnügen. Geschweige denn, von guten Filmen im Fernsehen; die man da ja auch sehen kann.
Wäre sehr interessiert, von Ihnen zu erfahren, was Sie unter „guten Filmen“ verstehen. Soweit ich mich erinnern kann, war „Der Untertan“ am 27.3.2021 der einzige Film des Staats-Fernsehens (3sat), den wir uns seit 1 Jahr angesehen haben. Und dabei handelt es sich um einen DEFA- Film. Also bitte nennen Sie einen Film des Staats-Fernsehen, den anzusehen es sich lohnen würde. Was die Angelegenheit in meinen Augen noch schlimmer macht: Das BVG hat der Gebühren-Zwangsfinanzierung schon vor Jahren seinen Segen erteilt !
auf MDR gibt es oft in der Woche 12.30 Uhr gute Filme. Ich bevorzuge dann Dramen, (jetzt gucke ich in meine Fernsehzeitung):
12. April MDR, 12.30 Uhr: Mit ganzer Kraft
13.April MDR, 12.30 Uhr: So wie du bist
10.April Pro Sieben 20.15 Uhr 12 years a slave
jetzt suche ich noch Seite an Seite mit Julia Roberts, ich hab*s, Disney Channel, 20.15 Uhr, 13.April
langt es?
(die alte Fernsehzeitung ist auch noch vorhanden.)
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Gebührenverweigerer Georg Thiel: Der Sender findet eine Haft eigentlich nicht verhältnismäßig Fotos: Georg Thiel / rundfunk-frei.de / picture alliance / Marius Bulling | Ostalb Network / JF-Montage