Anzeige
Anzeige

Kulturpolitik: Zu Deutsch: Grüne streichen Kindertheater in Berlin

Kulturpolitik: Zu Deutsch: Grüne streichen Kindertheater in Berlin

Kulturpolitik: Zu Deutsch: Grüne streichen Kindertheater in Berlin

Polizeimarionetten führen den Kirchenorganisisten Quallus in Handschellen ab. Im Museum der Augsburger Puppenkiste werden Marionetten und Handpuppen in der Sonderausstellung «Gesucht wird ... Kriminalgeschichten auf der Puppenbühne» inszeniert. In Berlin steht ein Kindertheater vor dem Aus.
Polizeimarionetten führen den Kirchenorganisisten Quallus in Handschellen ab. Im Museum der Augsburger Puppenkiste werden Marionetten und Handpuppen in der Sonderausstellung «Gesucht wird ... Kriminalgeschichten auf der Puppenbühne» inszeniert. In Berlin steht ein Kindertheater vor dem Aus.
Zwei Polizisten und ein Kirchenorganist als Handpuppen: In Berlin steht ein Kindertheater vor der Schließung. Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner (Symbolbild)
Kulturpolitik
 

Zu Deutsch: Grüne streichen Kindertheater in Berlin

In Berlin wird einem traditionsreichen Kindertheater die Subventionierung verweigert – weil die Stücke dort „klassisch“ und „sehr deutsch“ sind. Das sei nicht mehr zeitgemäß, argumentiert die Senatsverwaltung.
Anzeige

BERLIN. Das Berliner Puppenspiel „Theater der kleinen Form“ im Stadtteil Friedrichshain steht nach 25 Jahren offenbar vor dem Aus. Das Theater hat unlängst Subventionen beantragt, die von der Berliner Senatsverwaltung aber abgelehnt wurden, wie die B.Z. am Montag berichtete. Begründet wurde die Absage laut B.Z. damit, daß das Programm „etwas oldschool“ und „klassisch, sehr deutsch“ sei, heißt es in einem Dokument des von den Grünen regierten Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg aus dem Jahr 2022, das erst jetzt öffentlich wurde.

Zwar hätten die dort aufgeführten Theaterstücke ihre Berechtigung, jedoch sei „Friedrichshain nicht mehr das gleiche wie vor 20 Jahren“, schrieben die Beamten des Bezirksamts.

Berliner CDU-Politikerin reagiert empört

Im „Theater der kleinen Form“ gibt es 120 Vorstellungen pro Jahr, Eintrittskarten beginnen ab drei Euro. Die Puppenspiele richten sich an Kinder ab drei Jahren.

Die Berliner CDU-Politikerin Marita Fabeck kritisierte die Entscheidung, das Theater nicht zu subventionieren, scharf. Dabei handele es sich um einen „kulturpolitischen Skandal“, sagte sie gegenüber der B.Z. „Sehr deutsch“ sei kein Argument, Kinder brauchten „Märchen und Fantasie, keine Ideologie“, betonte die Christdemokratin. Dem Senat warf sie vor: „Diese Entscheidung ist rein willkürlich und politisch motiviert.“ (st)

Zwei Polizisten und ein Kirchenorganist als Handpuppen: In Berlin steht ein Kindertheater vor der Schließung. Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner (Symbolbild)
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag