Joe Biden umschiffte im Wahlkampf den „Green New Deal“ der US-Demokraten durch eine Gratwanderung zwischen linken Ideologen und pragmatischen Gewerkschaftlern. Steuererhöhungen für Unternehmen und Wohlhabende sind mit einem republikanisch dominierten Senat unmöglich.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Eine Mehrheit der Republikaner im Senat ist keineswegs sicher, beide Kandidaten
müssen im Januar in eine Stichwahl obwohl Georgia eigentlich immer eine Hochburg
der Republikaner war, und bei dem peinlichen Spektakel des noch amtierenden
Präsidenten ist es keineswegs ausgeschlossen dass beide Kandidaten der Demokraten
knapp gewinnen. Auch wen die REPS ihre knappe Mehrheit im Senat behaupten sollten,
es gibt da einige Senatoren die sicher keine Fundamentalopposition betreiben werden.
Die USA gehen schweren Zeiten entgegen, die Coronazahlen explodieren förmlich,
mit den entsprechenden wirtschaftlichen Folgen, die sehr hohe Staatsverschuldung wird
weiter steigen, die Schere zwischen Superreich, Reich und Arm klafft immer weiter
auseinander, da könnten einige Senatoren Steuererhöhungen durchaus zustimmen
Der New Green Deal der linken Ideologen enthält durchaus ein paar vernünfige
Ansätze wenn man nicht gerade ein rechter Ideologe ist.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.