Anzeige
Anzeige

Nahostkonflikt: Israel, der Nahostkonflikt und das Völkerrecht: Das deutsche Dilemma

Nahostkonflikt: Israel, der Nahostkonflikt und das Völkerrecht: Das deutsche Dilemma

Nahostkonflikt: Israel, der Nahostkonflikt und das Völkerrecht: Das deutsche Dilemma

Auf dem Foto befinden sich Proteste gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. (Themenbild)
Auf dem Foto befinden sich Proteste gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. (Themenbild)
Proteste gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag: Deutschland ist der zweitgrößte Finanzier des UN-Gerichtshofs. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aleks Furtula /// JF Collage: JF
JF-Plus Icon Premium Nahostkonflikt
 

Israel, der Nahostkonflikt und das Völkerrecht: Das deutsche Dilemma

Gefangen zwischen Staatsräson und dem Schutz des Völkerrechts: Berlin setzt sich bei der Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zwischen die Stühle – und wirkt heillos überfordert. Ein Kommentar von Bruno Bandulet.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Proteste gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag: Deutschland ist der zweitgrößte Finanzier des UN-Gerichtshofs. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aleks Furtula /// JF Collage: JF
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag