Anzeige
Anzeige
ESN Partei, Schreib-Wettbewerb, Was ist ein Europäer?

JF-Recherche: Weimer hat Medienpartnerschaft mit der „FAZ“ vorgetäuscht

JF-Recherche: Weimer hat Medienpartnerschaft mit der „FAZ“ vorgetäuscht

JF-Recherche: Weimer hat Medienpartnerschaft mit der „FAZ“ vorgetäuscht

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit den Logos der angeblichen Medienpartners seines Unternehmens. Das Logo der „FAZ“ (rot eingekreist) soll er ohne deren Einverständnis veröffentlicht haben.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit den Logos der angeblichen Medienpartners seines Unternehmens. Das Logo der „FAZ“ (rot eingekreist) soll er ohne deren Einverständnis veröffentlicht haben.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit den Logos der angeblichen Medienpartners seines Unternehmens. Das Logo der „FAZ“ (rot eingekreist) soll er ohne deren Einverständnis veröffentlicht haben. Foto: picture alliance / dts-Agentur & Screenshot JF
JF-Recherche
 

Weimer hat Medienpartnerschaft mit der „FAZ“ vorgetäuscht

Neue Hochstapelei beim Unternehmen von Kulturstaatsminister Weimer: Anders als von ihm beworben, ist die „FAZ“ nicht Medienpartner seines Frankfurter Finanzgipfels. Der JF teilt die Zeitung mit, sie habe das nicht erlaubt.
Anzeige

FRANKFURT AM MAIN. Die Weimer Media Group hat nach Recherchen der JUNGEN FREIHEIT mindestens einen angeblichen Medienpartner des „Frankfurt Finance & Future Summit“ erfunden. Die FAZ teilte der JF auf Anfrage mit, daß sie diese Funktion niemals innehatte. Die Veranstaltung fand zuletzt am 22. und 23. Oktober 2025 statt.

In der Stellungnahme heißt es: „Auch wenn die Website der Veranstaltung ‚Frankfurt Future & Finance Summit‘ den Anschein erweckt: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung war weder 2024 noch 2025 Medienpartner dieser Veranstaltung. Wir haben weder eine entsprechende Vereinbarung über eine Medienpartnerschaft abgeschlossen noch der Weimer Media Group die Verwendung des F.A.Z.-Logos gestattet.“

Dennoch verwendet die Weimer Media Group den Schriftzug der Frankfurter Allgemeinen bis heute auf ihrer Webseite zu dem Finanzgipfel:

Die Weimer Media Group behauptet auf Ihrer Webseite, die „FAZ“ (rot eingekreist) sei ihr „Medienpartner“. Doch die bestreitet das.
Die Weimer Media Group behauptet auf ihrer Webseite, die „FAZ“ (rot eingekreist) sei ihr „Medienpartner“. Doch die bestreitet das. Screenshot: JF/frankfurtfinanceandfuturesummit.com/

Das Unternehmen gehört, wie die JUNGE FREIHEIT aufgedeckt hatte, auch nach dem Eintritt Wolfram Weimers als Kulturstaatsminister in die Bundesregierung weiterhin allein ihm und seiner Frau Christiane Götz-Weimer zu gleichen Teilen.

„FAZ“ berichtete beschwichtigend über Weimer

Die FAZ hatte Weimer in einen Artikel gegen die Anschuldigungen in Schutz genommen, sein Unternehmen verkaufe für bis zu 80.000 Euro „Einfluß auf politische Entscheidungsträger“. So steht es in einem Flyer der Weimer Media Group zum Ludwig-Erhard-Gipfel, mit dem diese für die teuren Tickets wirbt und worüber zuerst Apollo News berichtete.

Weimers Mediennetzwerk

Daraufhin fragte die JF bei der FAZ nach, ob diese ausschließen könne, daß die beschwichtigende Berichterstattung im Zusammenhang mit der Medienpartnerschaft beim „Frankfurt Finance & Future Summit“ stehen könnte. Die Pressesprecherin der Zeitung, Petra Hoffmann, verneinte dies, weil es überhaupt keine Medienpartnerschaft gebe. Sie legte auch Wert auf die Feststellung: „Die F.A.Z. ist nicht mit der Familie Weimer ‚wirtschaftlich verbunden‘.“

Sollte die Darstellung der FAZ zutreffen, erinnert das Vorgehen in Sachen Medienpartnerschaft an Weimers schon bekannte Hochstapelei. In seinem reichweitenschwachen Magazin „The European“ veröffentlichte er reihenweise Texte, die nie für dafür geschrieben worden waren. Die namhaften Verfasser vermarktete das Magazin als seine Autoren, ohne daß diese etwas davon wußten.

Fußball und Schiedsrichter: JF+ abonnieren
Als der Skandal vor wenigen Wochen durch eine Recherche des Journalisten Alexander Wallasch aufflog, löschte die Weimer Media Group fast alle Namen von der Autorenliste. Gegenüber AfD-Chefin Alice Weidel, die auch als Mitarbeiterin geführt wurde und von der rund hundert Beiträge veröffentlicht wurden, gab das Unternehmen eine Unterlassungserklärung ab (die JF berichtete exklusiv).

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit den Logos der angeblichen Medienpartners seines Unternehmens. Das Logo der „FAZ“ (rot eingekreist) soll er ohne deren Einverständnis veröffentlicht haben. Foto: picture alliance / dts-Agentur & Screenshot JF
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles