Anzeige
Anzeige

Energiepolitik: Warum Hamburgs „Zukunftsentscheid“ in die Sackgasse führt

Energiepolitik: Warum Hamburgs „Zukunftsentscheid“ in die Sackgasse führt

Energiepolitik: Warum Hamburgs „Zukunftsentscheid“ in die Sackgasse führt

Ein Radfahrer fährt über einen Bürgersteig, im Hintergrund sind Wahlplakate zu sehen, die für den Hamburger „Zukunftsentscheid“ werben – demnach muß die Stadt beinahe komplett auf erneuerbare Energie setzen
Ein Radfahrer fährt über einen Bürgersteig, im Hintergrund sind Wahlplakate zu sehen, die für den Hamburger „Zukunftsentscheid“ werben – demnach muß die Stadt beinahe komplett auf erneuerbare Energie setzen
Ein Radfahrer fährt an Wahlplakaten vorbei, die für den Hamburger „Zukunftsentscheid“ werben (Archiv). Foto: IMAGO / Hanno Bode
JF-Plus Icon Premium Energiepolitik
 

Warum Hamburgs „Zukunftsentscheid“ in die Sackgasse führt

Die Hamburger haben entschieden – und ahnen wohl kaum, was das bedeutet: Mit dem „Zukunftsentscheid“ zwingt sich die Stadt per Gesetz in ein energiepolitisches Experiment, das Physik, Wirtschaft und Wohlstand ignoriert. Eine Analyse.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Ein Radfahrer fährt an Wahlplakaten vorbei, die für den Hamburger „Zukunftsentscheid“ werben (Archiv). Foto: IMAGO / Hanno Bode
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles