Anzeige
Anzeige

Buchrezension: Caspar von Schrenck-Notzing – Eine Gegenstimme zur formierten Meinung

Buchrezension: Caspar von Schrenck-Notzing – Eine Gegenstimme zur formierten Meinung

Buchrezension: Caspar von Schrenck-Notzing – Eine Gegenstimme zur formierten Meinung

Links ist eine alte schwarz-weiße Fotografie des konservativen Publizisten Caspar von Schrenck-Notzing, daneben ist eine türkise Ausgabe des von ihm herausgegebenen Magazins Criticón – vom Februar 1988
Links ist eine alte schwarz-weiße Fotografie des konservativen Publizisten Caspar von Schrenck-Notzing, daneben ist eine türkise Ausgabe des von ihm herausgegebenen Magazins Criticón – vom Februar 1988
Der konservative Publizist Caspar von Schrenck-Notzing, daneben eine Ausgabe des von ihm herausgegebenen Magazins Criticón. Foto: Privat
JF-Plus Icon Premium Buchrezension
 

Caspar von Schrenck-Notzing – Eine Gegenstimme zur formierten Meinung

Caspar von Schrenck-Notzing stand nie im Rampenlicht, prägte mit seinem Magazin Criticón jedoch den Konservatismus der Bundesrepublik entscheidend. Alexander Eiber widmet dem Münchner Publizisten nun eine umfassende Biographie – und zeigt, warum seine Stimme auch heute noch Gewicht hat.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Der konservative Publizist Caspar von Schrenck-Notzing, daneben eine Ausgabe des von ihm herausgegebenen Magazins Criticón. Foto: Privat
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles