Die Nacht der Grenzöffnung am 5. September 2015 fiel nicht vom Himmel. Bereits seit Monaten hatte sich die Lage dramatisch zugespitzt. JF-Redakteur Kuba Kruszakin faßt die Ereignisse des Jahres in einer umfangreichen Chronik zusammen.
>> Asylkrise 2015: Als die Berliner Republik zu wanken begann
Er warnte schon damals. 2015 erlebte Hans-Georg Maaßen hautnah, wie die Bundesregierung gegen seinen Rat die Grenzen öffnete. Er glaubte: Merkel wollte die Massenzuwanderung. Die JF-Redakteure Christian Vollradt und Benedikt Rueß haben ihn dazu umfassend befragt.
>> Maaßen: „Merkel wollte die Massenzuwanderung“
Asylbewerber werden unsere Renten bezahlen. Das zumindest wurde den Bürgern damals versprochen. Heute diskutiert das Land über Pflichtjahre für Rentner, um die Folgen der Asylkrise zu stemmen. JF-Wirtschaftsexperte Ulrich van Suntum zieht eine schonungslose Bilanz.
>> Das Verwirrspiel um Merkels Asylbilanz
Bevor die Asylwelle Deutschland erreichte, mußte sie erst durch Österreich. Wie war die Lage im Nachbarland? Warum drängte auch Österreich auf die deutsche Grenzöffnung? JF-Österreich-Korrespondent Rene Rabeder beschreibt, was damals passierte und welche Folgen bis heute spürbar sind.
>> Als Österreich zehntausende Migranten nach Deutschland durchwinkte
Auch das deutsche Parteiensystem hat sich seit 2015 drastisch geändert. Bevor die Grenzen geöffnet wurden, lag die AfD nach internen Streitigkeiten am Boden. Ein Ende der Partei schien nahe. Im Interview mit JF-Redakteur Benedikt Rueß erklärt Politikwissenschaftler Werner Patzelt, wie Merkels Politik die AfD rettete – und warum die Partei bald eine Regierung stellen wird.
Das Jahr 2015 und die anfängliche Jubelstimmung haben viele Menschen in Deutschland nachhaltig beeinflußt und politisiert. Hier schreibt JF-Redakteur Vincent Steinkohl, wie ihn die Septembertage geprägt haben – und wieso er deswegen heute kein Linker mehr ist.
>> Wie Linke einen Linken rechts machten
Egal ob Bildungsniedergang, Einbürgerungszahlen, Kriminalität oder Zukunftsängste. Das Jahr 2015 ist in fast allen Statistiken meßbar. JF-Redakteur Sven Versteegen arbeitet die Folgen der Masseneinwanderung grafisch auf.
>> In zehn Grafiken erklärt – Wie die Masseneinwanderung Deutschland veränderte
Angela Merkel unterließ es, den anbrandenden Ansturm an Armutseinwanderern aufzuhalten. Nicht Armut, nicht Hunger oder Kriege waren der Auslöser, sondern eine „höhere Ethik“. Doch in Wirklichkeit war es eine Epidemie des Wahnsinns, schreibt JF-Autor Fabian Schmidt-Ahmad.
>> Seit zehn Jahren im Fiebertraum
Im Angesicht der Migrationskrise 2015 schwankte die deutsche Presse zwischen leisen Zweifeln und lautem Mauern. Eine Willkommenskultur wurde herbeigeredet, Kritiker hingegen wurden diskreditiert. Gekämpft wurde dabei auch um die Macht der Bilder, beschreibt JF-Redakteur Florian Werner.
>> Massen, Medien, Migration – wie 2015 unsere Nachrichten veränderte
Nach der Euphorie kam der Kater. Spätestens mit den Massenbelästigungen von Frauen in der Silvesternacht auf der Kölner Domplatte wurde erstmals für alle Bürger sichtbar, wie brutal sich Merkels „freundliches Gesicht“ auf den Alltag in Deutschland auswirkt. JF-Autor Gregor Hierholzer berichtet, was damals passierte.
>> Kölner Silvesternacht brachte den Kater nach der Willkommenseuphorie