Anzeige
Anzeige

America Party: Trump nennt Musks neue Partei „lächerlich“

America Party: Trump nennt Musks neue Partei „lächerlich“

America Party: Trump nennt Musks neue Partei „lächerlich“

Viel ist nicht übrig, von der Männerfreundschaft zwischen Donald Trump und Elon mUs. Nun gehen die beiden auch politisch getrennte Wege. Foto:
Viel ist nicht übrig, von der Männerfreundschaft zwischen Donald Trump und Elon mUs. Nun gehen die beiden auch politisch getrennte Wege. Foto:
Viel ist nicht übrig, von der Männerfreundschaft zwischen Donald Trump und Elon mUs. Nun gehen die beiden auch politisch getrennte Wege. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie
America Party
 

Trump nennt Musks neue Partei „lächerlich“

Tesla-Chef Elon Musk will das „verkrustete System“ der amerikanischen Parteienlandschaft aufbrechen. Trump und seine Regierung haben dafür wenig übrig. Das endgültige Ende einer Freundschaft.
Anzeige

WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat die von Elon Musk angekündigte Gründung einer neuen Partei als „lächerlich“ zurückgewiesen. Eine solche Partei sorge nur für Verwirrung. „Er kann seinen Spaß damit haben, aber ich denke, es ist lächerlich“, wetterte Trump. 

Musk hatte tags zuvor auf seiner Plattform X angekündigt, eine neue politische Bewegung ins Leben zu rufen – die „America Party“. Diese solle den Amerikanern „ihre Freiheit zurückgeben“, so der Tech-Milliardär.  

Am Freitag hatte Trump ein umstrittenes Gesetzespaket unterzeichnet, das Steuersenkungen und zusätzliche Ausgaben vorsieht. Musk kritisierte die „Big Beautiful Bill“ zuletzt als Symbol einer ausufernden Einheitspartei, die das Land mit „Verschwendung und Korruption“ ruiniere. Die Gründung seiner „America Party“ solle laut Musk eine Antwort auf das „verkrustete System“ in Washington sein. 

Trump-Regierung läßt kein gutes Haar an Musk

Im US-amerikanischen Parteiensystem dominieren traditionell die Republikanische und die Demokratische Partei. Kleinere Gruppierungen, darunter libertäre und populistische Strömungen, spielen nur am Rande eine Rolle.  

Auch aus der US-Regierung kam scharfe Kritik an Musks Vorstoß. Finanzminister Scott Bessent äußerte sich am Sonntag gegenüber dem Nachrichtensender CNN ablehnend zu Musks politischen Ambitionen. Der Unternehmer solle sich auf seine Aufgaben bei Tesla und SpaceX konzentrieren und sich „aus der Politik heraushalten“. Bessent vermutet zudem, daß die Aufsichtsräte von Musks Firmen wenig begeistert von dessen politischen Alleingängen sein dürften. (rr) 

Viel ist nicht übrig, von der Männerfreundschaft zwischen Donald Trump und Elon mUs. Nun gehen die beiden auch politisch getrennte Wege. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles