Kommentar · Utopische Maßnahmen Das EU-Parlament stimmt für ein Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035. Für die Autohersteller ist die Entscheidung keine schlechte Nachricht: Sie können ihre Produktion unter dem Beifall von grüner Gesellschaft und Gewerkschaften ins billigere Ausland verlagern. Gelackmeiert ist vor allem der deutsche Steuerzahler. Ein Kommentar von Holger Douglas.
Kommentar · Kaisers royaler Wochenrückblick Wen Deutschlands neue Antidiskriminierungsbeauftragte diskriminiert, warum Autorin Judith Sevinç Basad ihre Stelle bei der „Bild“ aufgegeben hat, und wie „Woko Haram“ auch beim Wagenkonstrukteur Audi beinhart zuschlägt. Boris T. Kaiser blickt zurück.
Deutschland · Kampf ums Schloß Und täglich grüßt die Cancel-Culture: Dieses Mal geht es um das Berliner Stadtschloß, das gerade rekonstruiert wurde. Und es geht gegen den Förderverein, der das Projekt vorangetrieben hat. Dem wird eine Nähe zum, na klar, Rechtsradikalismus unterstellt.
Wirtschaft · Die Wallet soll die Geldbörse ersetzen Nicht ob Zentralbanken eine digitale Version ihrer Währungen einführen wollen, sondern lediglich wann, lautet die Frage. Über 100 Länder erproben oder konzipieren derzeit eine sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC). Kritiker warnen vor der Zensurgefahr.