Ausland · EU streitet über Gas-Embargo / 250.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland Die Europäische Union kann sich nicht auf auf ein Gas-Embargo gegen Rußland einigen können. Erstmals gibt es auch Hinweise darauf, wie viele der Ukraine-Flüchtlinge gar keine Ukrainer sind.
Deutschland · Linkspartei distanziert sich von internem Schreiben zum Ukraine-Krieg Die Linkspartei distanziert sich von einem internen Schreiben ihres Ältestenrats. Darin war spekuliert worden, ob es sich beim russischen Einmarsch in die Ukraine um einen Bürgerkrieg zwischen „den neuen Ost-Staaten und faschistischen Elementen im Westen“ des Landes handle.
Deutschland · Krieg trifft auf Konfusion Die deutsche Politik zeigt sich in der aktuellen Flüchtlingskrise überfordert – wieder einmal. In Berlin sollen die Ukrainer leichter Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Für Streit sorgt die Beschulung ukrainischer Kinder.
Kommentar · Es brodelt im Märchenland Die Stimmung in der Belegschaft des US-Konzerns Disney brodelt. Während einiger Mitarbeiter sich an der „woken“ Unternehmensführung stören, wünschen sich andere Angestellte mehr Solidarität von Disney im Kampf für sexuelle und geschlechtliche Minderheiten. Ein Kommentar.
Deutschland · „Die Resonanz war einzigartig“ Praktische Hilfe für die Ukraine: Berührt von der Kriegsnot in Osteuropa, wollen viele Bürger nicht einfach passiv bleiben. Viele Deutsche und Österreicher üben spontan Solidarität. Sie bringen Hilfstransporte auf den Weg oder nehmen kurzfristig Kriegsflüchtlinge auf. Die JF dokumentiert Beispiele.
Kommentar · „Fridays for Future“ und die „Woko Haram“ Schuster, bleib bei denen Leisten und deiner Kultur. Das legt jedenfalls das Konzept der „kulturellen Aneignung“ nahe. Linke verfechten diese Idee und verbieten daher beispielsweise Weißen, Dreadlocks zu tragen. Der Wahnsinn folgt seiner eigenen Logik. Ein Kommentar.
Kommentar · Nation building à la russe Der Ukraine-Krieg dauert bereits einen Monat. Anfangs wurde Rußland überschätzt und die Ukraine unterschätzt. Dabei wird vergessen, daß die Ukrainer für ihr Land, ihre Nation kämpfen. Putin treibt das Land mit seiner Invasion dem Westen zu. Ein Kommentar.
Kommentar · Chaos mit Ansage Der Kontrollverlust an den Grenzen wiederholt sich in der neuen Flüchtlingskrise. Unter die Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen, mischen sich außereuropäische Wirtschaftsmigranten. Aber die Bundesinnenministerin möchte alle aufnehmen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.