Kultur · Rapper Eko Fresh landet in Schulbuch Vor Kurzem erst hatte Bundespräsident Frank Walter Steinmeier gefordert, die Geschichte von Gastarbeitern im Schulunterricht zu erörtern. Jetzt ist ein Song des türkischstämmigen Rappers Eko Fresh zum Thema Migration in ein Schulbuch aufgenommen worden.
Deutschland · Brennende Barrikade und Steinhagel: Linksextreme brüsten sich mit Angriff auf Polizei Linksextreme attackieren Polizisten mit Steinwürfen in der Rigaer Straße. Autos des Ordnungsamtes gehen in Flammen auf. Die Sicherheitskräfte vermuten, daß der Angriff in Zusammenhang mit der geplanten Räumung einer linken Wagenburg steht.
Ausland · Lego bietet Spielzeug geschlechtsneutral an Der dänische Spielzeughersteller Lego kündigt an, seine Produkte künftig geschlechtsneutral zu vermarkten. So sollten alle Kinder die Möglichkeit haben, ihr wahres kreatives Potenzial auszuschöpfen. Unterdessen beschließt der US-Bundesstaat Kalifornien, daß Einzelhändler Spielzeug geschlechtsneutral anbieten müssen.
Deutschland · Illegale Einwanderung: Bundesregierung macht Lukaschenko verantwortlich Seit Wochen steigt die Zahl der illegalen Einwanderer, die über die Grenze von Polen nach Deutschland kommen. Meist handelt es sich um Syrer oder Iraker. Die Bundesregierung macht dafür Weißrußlands Machthaber Alexander Lukaschenko direkt verantwortlich.
Deutschland · Polizeigewerkschaften warnen vor Cannabis-Legalisierung Mit FDP, SPD und Grünen sondieren gleich drei Parteien über die Bildung einer Bundesregierung, die der Legalisierung von Cannabis aufgeschlossen gegenüberstehen. Die deutschen Polizeigewerkschaften warnen davor und weisen auf die Gefahren für den Jugendschutz und die Verkehrssicherheit hin.
Gesellschaft · Sport-Kommentator Freund stolpert ins Sexismus-Fettnäpfchen Der Ex-Fußballprofi und Sport-Kommentator Steffen Freund steht wieder unter Beschuß. TV-Zuschauer empören sich, weil er Frauen vor einer unschönen Szene während des WM-Qualifikationsspiels der deutschen Mannschaft warnte. Er ist nicht der erste Experte, der ins Straucheln gerät.
Deutschland · Köln: Wachsende Kritik an Muezzin-Ruf Köln erlaubt den dortigen Moscheegemeinden, die Gläubigen freitags per Muezzin-Ruf zum Gebet aufzufordern. Die Entscheidung sorgt zunehmend für Kritik, doch Oberbürgermeisterin Henriette Reker verweist auf die Religionsfreiheit.
Deutschland · Terror fällt nicht vom Himmel Eine Studie untersucht die Verbindung zwischen religiöser Motivationen und religiöser Gewalt. Dabei kommen die Forscher auch zu dem Ergebnis: Moslems spielen in einer anderen Liga als Christen und Juden.