Ausland · Herero- und Nama-Häuptlinge lehnen Milliarden-Entschädigung ab Ein Häuptlings-Verband der afrikanischen Volksgruppen der Herero und Nama lehnt die von Deutschland angebotene Entschädigung für die Aufstandsniederschlagung im heutigen Namibia vor rund 100 Jahren ab. Die Summe von 1,1 Milliarden Euro sei ein beleidigender Betrag.
Natur und Technik · Atomausstieg: Energieexperte wirft Ethikkommission wissenschaftliche Mängel vor Der Physikprofessor André Thess kritisiert das Professorenkollegium der Ethikkommission „Atomausstieg“. Es habe für seinen Bericht von 2011 die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis ignoriert und sich augenscheinlich vereinnahmen lassen.
Deutschland · Betrugsverdacht in Testzentren: Spahn kündigt Konsequenzen an Zu Tausenden schießen Corona-Testzentren aus dem Boden. Die Betreiber erhalten dafür bis zu 18 Euro pro Test von der öffentlichen Hand. Nun ermitteln Behörden in mehreren Bundesländern wegen möglichen Abrechnungsbetrugs. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einiges ändern.
Deutschland · Nach Otte-Wahl: Maaßen läßt Werte-Union-Mitgliedschaft ruhen Der Thüringer Bundestagskandidat Hans-Georg Maaßen (CDU) läßt seine Mitgliedschaft in der Werte-Union ruhen. Grund dafür ist die Wahl des Fondsmanagers und Publizisten Max Otte zum Vorsitzenden der konservativen Basisbewegung. Auch ihr Gründer Alexander Mitsch zieht Konsequenzen.
Deutschland · Erfurt: Linksextreme bekennen sich zu Angriff auf mutmaßlichen Rechtsextremen Nach dem Angriff auf einen mutmaßlichen Rechtsextremen in dessen Erfurter Wohnung bekennen sich Linksextreme in einem Schreiben zu der Tat. Die Angreifer tarnten sich bei dem Überfall als falsche Polizisten und verletzten ihr Opfer und dessen Freundin.
Deutschland · AfD-Politiker Holm fordert härtere Strafen für „Gleisschubser“ AfD-Fraktionsvize Leif-Erik Holm (AfD) fordert, sogenannte Gleisschubser härter zu bestrafen. Es handele sich bei solchen Angriffen um nicht weniger als versuchten Mord. 2020 hat es knapp 30 solcher Fälle in Deutschland gegeben. Unter den Tatverdächtigen befinden sich auffallend viele Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit.
Deutschland · Nach Vorwurf an Ostdeutschen: CDU-Politiker kritisieren Wanderwitz Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), wirft einem Teil der Ostdeutschen vor, „nicht in der Demokratie angekommen“ zu sein und eine stärkere Neigung zu rechtsradikalen Parteien zu haben. Dafür erhält er nun auch aus den eigenen Reihen Kritik.
Deutschland · Haseloff: Linke Identitätspolitik macht AfD stark Gendersprache und Cancel-Culture machen die AfD stark, warnt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Während bestimmte Dinge tabuisiert würden, wälzten Medien vermeintliche Probleme breit, die die Bürger überhaupt nicht berührten. Dadurch entstehe Frust, von dem die AfD profitiere.
Kultur · Inneres Exil: Die eigene Welt pflegen Rückzug der Ohnmächtigen: Das innere Exil darf nicht als erlittener Zustand begriffen werden. Es bietet abseits der ständigen, unmittelbaren Konfrontation mit ihren Gemeinheiten und Widrigkeiten einen Raum unverstellter Kommunikation, der freien Rede, des ruhigen Austauschs der Argumente. Eine Betrachtung von Thorsten Hinz.