Kommentar · Totalversagen der Regierung als Dauerzustand Nicht erst seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr verliert der Staat an Autorität und Vertrauen. Das Staatsversagen unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist seit Jahren sichtbar. Die Farce um den Osterlockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist ein weiterer Beleg. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Ausland · Keine Stabilität in Sicht Israels Premier Benjamin Netanjahu hatte bis zuletzt darauf gehofft, die Wähler würden ihn für seine jüngsten Erfolge im Verhältnis zu arabischen Nachbarstaaten, aber vor allem auch im Kampf gegen das Coronavirus mit einer Mehrheit in der Knesset belohnen. Doch einen Tag nach der Wahl zeichnet sich ab, daß die Hoffnung nicht aufgegangen ist.
Deutschland · Merkel rudert zurück und bittet um Verzeihung Die Bundesregierung hat die Beschlüsse vom vergangenen Corona-Gipfel teilweise zurückgenommen. Der als Osterruhe bezeichnete geplante harte Lockdown solle nun doch nicht wie vorgesehen kommen, teilte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit. Sie bitte die Bürger für die entstandene Unsicherheit um Verzeihung.
Deutschland · Griechenland versorgt Flüchtlinge mit Reisepässen Die AfD hat die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Flüchtlinge aus Griechenland vorzugehen, die trotz eines dortigen Schutzstatus nach Deutschland einreisen. Derzeit beantragen monatlich etwa 1.000 solcher Migranten Asyl in Deutschland. Offenbar bekommen sie von den griechischen Behörden hierfür Reiseausweise.
Ausland · ZDF-Filmemacher sollen sich im polnischen Fernsehen entschuldigen Ein polnisches Gericht hat die Macher des ZDF-Mehrteilers „Unsere Mütter, unsere Väter“ zu einer Entschuldigung verurteilt. Die Richter beanstandeten, daß in einigen Szenen polnische Partisanen, die der Heimatarmee (AK) angehören sollen, als antisemitisch dargestellt wurden.
Medien · Unterhaltung statt warnendem Zeigefinger Der Spielfilm „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ war für Zuschauer 1981 noch schockierend mit seiner Darstellung des Lebens minderjähriger Drogensüchtiger. Die nun von Amazon Prime Video präsentierte gleichnamige Serie setzt andere Schwerpunkte. Statt Ekel und Elend sieht der Zuschauer die Protagonisten durch einen Glamour-Filter.
Geschichte · „Gegen die rote Flut“ – Der Bürgerblock In der Nachkriegszeit formierten sich im bürgerlichen und rechten Lager die ehemaligen Parteien der Weimarer Republik. An einer Neuauflage der katholischen Zentrumspartei hatte gerade Konrad Adenauer hingegen kein Interesse. Die Idee, die FDP und andere Rechtsparteien zu einer „Nationalpartei“ zu vereinen, blieben Planspiele.
Medien · Am bunten Kartentisch Das Katapult-Magazin feiert mit Grafiken und Schaubildern Erfolge, die in der viel beklagten Print-Krise kaum jemand für möglich gehalten hatte. Doch die optisch reizvoll aufgearbeiteten Zahlen- und Namensspiele haben einen deutlichen Linksdrall.