Kommentar · Medienkrise – aber Nachwuchsjournalisten plagt nur ihr Weiß-Sein Mitten in der größten Wirtschafts- und Vertrauenskrise der Medien in jüngerer Zeit scheint die heranwachsende Generation der schreibenden Zunft nur ein Problem zu kennen: ihr Weiß-Sein. Vielleicht sollten Nachwuchs-Haltungsjournalisten wirklich einmal über ihre Privilegien nachdenken. Ein Kommentar von Lukas Steinwandter.
Deutschland · Neues Verfahren: Intensivtäter „King Abode“ bleibt auf freiem Fuß Das Landgericht Dresden hat am Mittwocheine achtmonatige Haftstrafe gegen den dauerkriminellen Asylbewerber „King Abode“ aufgehoben. Es verwies ein Verfahren gegen den Intensivtäter aus dem Jahr 2018 an das Jugendschöffengericht. Damals war er zu acht Monaten Haft verurteilt worden, ins Gefängnis kam er aber nie.
Deutschland · Zahl der Familien in Deutschland sinkt stark Die Zahl der Familien in Deutschland ist laut dem Statistischen Bundesamts seit 1999 auf 8,2 Millionen gesunken. Damit habe es 2019 etwa 1,1 Millionen Haushalte mit minderjährigen Kindern weniger gegeben als vor 20 Jahren.
Deutschland · „Soko LinX“ ermittelt nach Brandanschlägen in Leipzig Nach zwei Brandanschlägen auf Fahrzeuge innerhalb einer Woche in Leipzig hat die Sonderkommission Linksextremismus („Soko LinX“) die Ermittlungen aufgenommen. Leipzig gilt mit rund 250 gewaltbereiten Linksextremisten als deren Zentrum in Sachsen.
Deutschland · Spahn und Schäuble sprechen sich für Frauenquote aus Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) haben sich für die jüngst beschlossene Frauenquote in ihrer Partei ausgesprochen. Zudem plädierten sie für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und einen „weltoffenen Patriotismus“, der sich nicht über Herkunft definiere.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer droht KSK erneut mit Auflösung Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat dem Kommando Spezialkräfte (KSK) mit weiteren Konsequenzen gedroht. Die Elite-Truppe habe es selbst in der Hand, ob sie als Einheit erhalten bleibe. Gleichzeitig forderte Kramp-Karrenbauer die Soldaten auf, Haltung zu zeigen. „Wir wollen Soldatinnen und Soldaten, die kritisch mitdenken.“
Deutschland · Kriminologin warnt vor Folgen der Rassismus-Debatte Die Kriminologin der nordrhein-westfälischen Polizeischule, Dorothee Dienstbühl, hat die Rassismus-Debatte in Deutschland kritisiert, weil sie den Kampf gegen Clankriminalität erschwere. Auch das Berliner Antidiskriminierungsgesetz könne das Problem verstärken.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen holt 220 Flüchtlinge aus Griechenland Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat die Aufnahme von 220 Menschen aus den griechischen Flüchtlingslagern angekündigt. Unterdessen hat sich Wolfsburg zum „sicheren Hafen“ und damit zur weiteren Aufnahme von Flüchtlingen bereit erklärt.
Deutschland · Fast jeder zweite Deutsche von politischer Korrektheit eingeschüchtert Die Hälfte der Deutschen hat das Gefühl, sie könne wegen der politischen Korrektheit nicht mehr ihre vollständige Meinung äußern. Die Ergebnisse einer neuen Umfrage zeigen deutliche Unterschiede hinsichtlich des Alters und der Parteipräferenz der Befragten.
Gesellschaft · Staatsanwaltschaft stellt Ermittlung wegen Holocaust-Säule ein Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe gegen den Chef des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS), Philipp Ruch, eingestellt. Er war angezeigt worden, nachdem das ZPS eine Säule vor dem Reichstag aufgestellt hatte, die angeblich Asche von Holocaust-Opfern enthielt.
Streiflicht · Lieber tot als Sklave Ich bin in Ingolstadt geboren, in Oberbayern und in Südbaden aufgewachsen – und trotzdem sehnte ich mich als Kind schon nach der See. Nach dem friesischen Meer. Freiheit und Sehnsucht verbinde ich mit der Nordsee. Von JF-Chefredakteur Dieter Stein.