Deutschland · AfD rügt Regierung für Kooperation mit Amadeu-Antonio-Stiftung Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner hat das Justizministerium scharf für die Empfehlung gegenüber Rechtsextremismus-Opfern kritisiert, sich an die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS) zu wenden. Der Stiftungsvorsitzenden Anetta Kahane warf er vor, DDR-Methoden wieder in Deutschland etablieren zu wollen.
Allgemein · Uno-Flüchtlingskommissar lobt Merkels Asylpolitik Der Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, hat die Europäische Union für ihre zu zögerliche Aufnahme von Asylbewerbern kritisiert. Lediglich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) handle noch mit „gesundem Menschenverstand“.
Ausland · USA: Bewaffnetes Ehepaar bekennt sich zu „Black Lives Matter“ Das bewaffnete Anwalts-Paar aus dem US-Bundesstaat Missouri, das durch ein Internetvideo Bekanntheit erlangte, hat nach Rassismusvorwürfen angegeben, die „Black Lives Matter“-Bewegung zu unterstützen. Es sei ihnen wichtig, daß der Vorfall nicht von „Black Lives Matter“-Kritikern vereinnahmt werde.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer löst Teile des KSK auf Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat eine Teilauflösung der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) beschlossen. Sie beklagte, daß sich die Einheit „in Teilen verselbstständigt habe, auch weil es eine toxische Führungskultur einzelner gab“.
Deutschland · Frauenquote: Giffey droht Firmen mit Sanktionen Familienministerin Franziska Giffey (SPD) hat Unternehmen mit Sanktionen gedroht, wenn sie nicht freiwillig ihre Führungsebene weiblicher besetzen. Frauen hätten sich in der Corona-Krise bewährt, sagte Giffey. Sie seien pragmatisch und unaufgeregt.
Medien · Neue Löschwelle in den sozialen Netzwerken Verschiedene soziale Netzwerke haben am Montag mehrere konservative und rechte Kanäle gelöscht. Die Streaming-Plattform Twitch löschte unter anderem das Kampagnenkonto von US-Präsident Donald Trump wegen „haßerfüllter Inhalte“. Auch auf Youtube sind mehrere bekannte Kanäle nicht mehr aufzufinden.
Deutschland · Herford: Polizei sucht Asylbewerber aus Quarantäne-Einrichtung Im ostwestfälischen Herford fahndet die Polizei nach 25 Flüchtlingen, die aus der unter Quarantäne stehenden Zentralen Unterbringungs-Einrichtung verschwunden sind. In der Unterkunft seien 18 Einwohner an Corona erkrankt und 27 weitere als Kontaktpersonen festgestellt worden.
Deutschland · Ex-Bundespräsident Wulff beklagt Rassismusproblem in Deutschland Der frühere Bundespräsident Christan Wulff hat Deutschland ein gravierendes Rassismusproblem bescheinigt. Deutschland müsse sich ehrlich machen und einsehen, wie Menschen hierzulande immer noch ausgegrenzt würden, mahnte Wulff. Vielfalt werde immer noch zu häufig als Problem angesehen – und nicht als Gewinn.
Deutschland · Aufgaben zu schwierig: Bremen hebt Mathe-Abiturnoten an Die Bremer Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) hat die Abiturnoten im Fach Mathematik in ihrem Bundesland um jeweils zwei Punkte angehoben. „Wir gehen davon aus, daß es sich weniger um ein Corona-bedingtes Phänomen handelt als vielmehr um die Schwere der Aufgaben.“
Gesellschaft · Knapp die Hälfte der Deutschen nutzt Sprachassistenten Die Zahl der Deutschen, die regelmäßig auf Sprachassistenten wie Alexa und Siri zurückgreifen, hat sich auf 45 Prozent erhöht. Besonders ältere Menschen und größere Familien nutzen das Angebot immer häufiger. Die digitalen Helfer könnten aber zum Sicherheitsproblem werden.