Natur und Technik · Covid-19: Hatte Deutschland einfach nur viel Glück? Hat Deutschland im Verlauf der Corona-Epidemie einfach nur Glück gehabt? Wohl kaum – der Vergleich mit anderen europäischen wie überseeischen Ländern zeigt, warum Deutschland die Seuche gut eindämmen konnte.
Deutschland · Bundesrat beschließt Verbot von „Homo-Heilungen“ Der Bundesrat hat ein Verbot von Therapien zur Unterdrückung oder Änderung der sexuellen Vorlieben gebilligt. Bei einem Verstoß drohe eine Gefängnisstrafe oder Geldbußen in Höhe von bis zu 30.000 Euro. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Therapien zuvor kritisiert.
Kommentar · 70 Jahre ARD und kein Grund zum Feiern Am 5. Juni 1950 gründeten die Landesrundfunkanstalten die ARD. Kritiker sprechen von „Staats-TV“ oder „Regierungsfernsehen“. Die politischen Redaktionen verstehen sich heute als Kampftruppen. Leute wie Georg Restle haben das Sagen. Ein Kommentar von Ronald Berthold.
Deutschland · Bystron: Flüchtlingshelfer bringen Kriminelle nach Europa Der AfD-Obmann im Auswärtigen Ausschuß, Petr Bystron, hat Flüchtlingshilfsorganisationen vorgeworfen, Verbrecher nach Europa zu bringen. Zudem attackierte er deren Unterstützer, die zuletzt in einer Petition ein Ende der „Kriminalisierung der humanitären Helfer“ gefordert hatten.
Wirtschaft · Wirtschaftsweise korrigieren Konjunkturprognose nach unten Die Wirtschaftsweisen korrigieren ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr weiter nach unten. „Der Lockdown hat länger gedauert, und die Außenwirtschaft wird härter getroffen als erwartet. Vor allem im Hinblick auf die USA waren wir deutlich zu optimistisch.“
Deutschland · Mehr als 130 „deutschfeindliche“ Straftaten im vergangenen Jahr Das Bundeskriminalamt hat erstmals „deutschfeindlich“ als eigene Kategorie in der Statistik für politisch motivierten Kriminalität erfaßt. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Leif-Erik Holm lobte diesen Schritt und forderte, daß Deutschenfeindlichkeit endlich als Volksverhetzung behandelt werden müsse.
Deutschland · Merkel schließt fünfte Amtszeit aus Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine fünfte Amtszeit ausgeschlossen. Anfang Mai hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit seinem Lob für die Amtsführung Merkels in der Corona-Krise entsprechende Spekulationen befeuert.
Deutschland · Gehaltsskandal: Thüringer AWO-Firma gerät unter Druck Wegen überhöhter Gehaltszahlungen steht eine Thüringer Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Kritik. So habe das Jahresgehalt des Geschäftsführers Michael Hack mit rund 140.000 Euro mehr als doppelt so viel betragen als üblich. Ähnliche Fälle hatte es zuvor in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern gegeben.